Fördertechnik & Komponenten
Der Betrieb einer Druckluftanlage in Paket- oder Distributionszentren kann kostenintensiv sein – vor allem, wenn sie nur die Ausschleusförderer bedient. Mit dem Ausschleusförderer TS 4800 möchte Transnorm zeigen, dass es auch effizienter geht.
mehr...Interroll hat im thailändischen Chonburi ein neues Werk in Betrieb genommen. Der moderne Fertigungsstandort ersetzt das bisherige Werk vor Ort. Die Investition ist Teil der Globalisierungsstrategie des Fördertechnikspezialisten.
mehr...Die Conveyor Handling Company hat bei der Distribution Management Group (DMG) eine moderne Materialflusslösung realisiert. Herzstück der Lösung für ein neues Distributionszentrum in Cranberry, New Jersey, ist ein modularer Quergurtsorter von Interroll. Die Anforderung: 100 Schuhkartons pro Minute sollte das Materialflusssystem bewältigen.
mehr...Rulmeca Germany hat mit Pepperl+Fuchs einen Kooperationsvertrag geschlossen: Das Unternehmen möchte seinen Kunden aus dem Bereich der Stückgutfördertechnik künftig auch AS-Interface und ZPA-Module in Kombination mit eigenen BL3 Antriebsrollen und Rollen anbieten.
mehr...Für ein Paketzentrum des Kurierdienstleister Skynet Worldwide Express hat das Unternehmen L.A.C. Conveyors and Automation in Zusammenarbeit mit Interroll eine schlüsselfertige Sortieranlage errichtet.
mehr...Am Flughafen Singapur werden jährlich mehr als 65 Millionen Passagiere abgefertigt. Der Betreiber, die Changi Airport Group (CAG), setzt auf eine Gepäckabfertigungsanlage der Beumer Group.
mehr...Das Pharmazieunternehmen Hanmi Pharmaceutical setzt im südkoreanischen Paltan auf ein ZPC-Fördertechnik-Konzept von Avancon.
mehr...Die easychain-Anlage, die jetzt bei der italienischen Großkonditorei Forno Bonomi in Verona für flexiblere Abläufe und mehr Produktivität sorgt, ist das bislang größte von der Schweizer Ferag AG realisierte 3D-Plattenketten-Fördersystem überhaupt.
mehr...Interroll kündigt den Aufbau zusätzlicher Kapazitäten in den Vereinigten Staaten von Amerika an. In Hiram bei Atlanta, Georgia, wird ein weiteres Werk neben dem bestehenden errichtet.
mehr...Mit seinen Systemprodukten für die Handhabungs- und Transporttechnik wurde Expresso nun in den Kreis der "Deutschen Standards" aufgenommen. Der Intralogistik-Hersteller gehört damit zu jenen Unternehmen, deren Innovationen in diesem Jahr als "Marken des Jahrhunderts 2019" gewürdigt werden.
mehr...Das E-Commerce Unternehmen Sport Okay GmbH vertreibt über seinen Onlineshop alpine Bekleidung und Sportausrüstung. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung hat sich das Unternehmen entschieden, in Innsbruck in den Neubau eines Logistikzentrums zu investieren, in dem ein vollautomatisches Kleinteilelager-System zum Einsatz kommt – realisiert von Hörmann Logistik.
mehr...Der Generalunternehmer Hörmann Logistik hat den österreichischen Intralogistiker Klatt Fördertechnik übernommen. Der Zusammenschluss soll die Kernkompetenzen beider Unternehmen stärken und Synergien schaffen.
mehr...Glänzende Zahlen aus Sant'Antonio: Die hohe Dynamik der Vorjahre konnte auf allen Ebenen nochmals deutlich übertroffen werden.
mehr...Der deutsche Elektronik-Spezialist Würth Elektronik eiSos spiegelt seine Bestandsanlage und verdoppelt damit die Kapazität. 2014 beauftragte Würth damit TGW, jetzt ist es wieder soweit.
mehr...Mit seiner neuen DC Platform will Interroll für verschiedenste Herausforderungen eine passende Förderstrecken-Lösung bieten. Speziell aufeinander abgestimmte Komponenten sollen die Wünsche der Kunden nun noch passgenauer bedienen können.
mehr...In Wernberg in Kärnten hat die Österreichische Post AG ihr neues Verteilzentrum errichtet. Täglich werden hier bis zu 30.000 Pakete ausgeliefert. Herzstück ist die Sortieranlage: Die Beumer Group installierte mit dem BG Sorter ihre neueste Systementwicklung. Details einer Erfolgsgeschichte.
mehr...Die mehr als 250 Mitarbeiter zählende Rollex-Gruppe stellt auch 2019 Neu- und Weiterentwicklungen im Bereich Förderelemente, insbesondere Tragrollen und Antriebskomponenten vor.
mehr...Schönenberger zeigt sein Logistiksystem Omniflo und das Intralogistiksystem ILS2100 (auch als Taschensorter) sowie Beispiele für kundenspezifische Trolleylösungen.
mehr...Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung in den unterschiedlichsten Branchen beraten MSK Spezialisten auf der LogiMAT zu maßgeschneiderten Systemen rund um die Palettenlogistik.
mehr...Die Angebotspalette des niederländischen Systemintegrators VanRiet ist in letzter Zeit gewachsen. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe Material Handling Systems Inc. (MHS).
mehr...