Implementierung im laufenden Betrieb

Martin Schrüfer,

Siemens erhält Modernisierungsauftrag am Flughafen München

Siemens Logistics hat einen Auftrag zur Modernisierung der Gepäckförderanlage in Terminal 2 und seinem Satellitengebäude am Flughafen Franz Josef Strauß in München erhalten.

© Siemens

Durch die Integration innovativer Screening-Geräte unterstützt Siemens den Kunden dabei, die international geltenden Vorgaben bei der Reisegepäckkontrolle im höchsten Maße einzuhalten und das steigende Passagieraufkommen weiterhin erfolgreich zu bewältigen. Auftraggeber ist die Terminal 2 Gesellschaft, eine gemeinsame Tochtergesellschaft des Flughafens München und der Deutschen Lufthansa.

Für das Upgrade auf die derzeit gültigen Sicherheitsbestimmungen bei der Gepäckabfertigung, die gemäß der European Civil Aviation Conference (ECAC) Sprengstoff-Detektionssysteme nach Standard 3 erfordern, werden Röntgengeräte innerhalb der Gepäckförderanlage ausgetauscht. Darüber hinaus implementiert Siemens Screening-Geräte der neuesten Generation, die hochauflösende 3D-Bilder liefern und damit eine verbesserte Durchleuchtungsqualität erzielen.

„Wir freuen uns, die gute Kooperation mit der Terminal 2 Gesellschaft fortsetzen zu können und den Flughafen München bei der weiteren Steigerung seiner Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen“, sagte Michael Reichle, CEO von Siemens Logistics. Marco Butz, Prokurist und Bereichsleiter Prozesse und zentrale Infrastruktur bei der Terminal 2 Gesellschaft, betonte: „Wir möchten unseren Flugreisenden stets den Siemens Logistics Presseinformation besten Komfort und das höchstmögliche Sicherheitsniveau bieten. Aus diesem Grund verlassen wir uns auf Siemens‘ langjährige Expertise, um unsere gesteckten Ziele zu erreichen – eine sichere, schnelle und reibungslose Gepäckabfertigung.“

Anzeige

Eine besondere Herausforderung der Arbeiten ist es, sie im laufenden Betrieb durchzuführen, ohne Einschränkungen auf den regulären Flugbetrieb. Die Maßnahmen werden voraussichtlich bis Mitte 2022 andauern. Siemens bedient 16 der 20 größten Passagierflughäfen weltweit, die zusammen insgesamt 1,1 Milliarden Fluggäste pro Jahr abfertigen. Darüber hinaus umfasst die Erfolgsbilanz des Unternehmens langjährige Betriebs- und Wartungsverträge mit über 40 Flughäfen rund um den Globus.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Brandschutz

Kosteneffizienz bei Feuerschutzabschlüssen

Die baurechtlichen Anforderungen an die Steuerungstechnik für Feuerschutzabschlüsse von bahngebundenen Förderanlagen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dennoch bieten die gesetzlich vorgeschriebenen Weiterentwicklungen Potential...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fördertechnik & Komponenten

Effizienz aus dem Eff Eff

Förderanlagen sollen Güter nicht nur schnell, schonend und punktgenau transportieren, auch die Energieeffizienz spielt aufgrund hoher Energiepreise und einem gestiegenen Umweltbewusstsein eine immer größere Rolle. Viele Unternehmen achten bei der...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite