Systemintegration ermöglicht
Von der Anfahrhilfe zum modularen Baukastensystem
Drei Jahre nach dem Launch der Anfahrhilfe E-Drive bietet der Rollen- und Räderhersteller Tente eine modulare Baukastenlösung, genannt E-Drive ultimate.
Durch das Baukastensystem E-Drive ultimate sollen Werkstattwagen, Handschiebewagen, Trolleys und Sequenzwagen im Hinblick auf Ergonomie und Effizienz nun so viele Erweiterungsmöglichkeiten und Nutzungsvorteile wie noch nie zuvor haben. Oliver Heyne, Director of Business Development bei Tente, sagt: "Wir haben unseren E-Drive auf eine andere Technologieebene gestellt, womit wir Systemintegration möglich machen."
Vom Hersteller zum Systemintegrator
Das Unternehmen nutzt für den E-Drive ultimate industrieerprobte Produkte. Kernfähigkeiten behält Tente in eigener Hand und erweitert sein Geschäftsfeld vom Hersteller zum Systemintegrator. Mit einem bürstenlosen Antrieb soll der E-Drive ultimate sanfter und komfortabler als sein Vorgänger sein. Zudem sollen sich Schlupf und Anpresskraft noch genauer kontrollieren lassen. Ein verbessertes Getriebe unterstützt die Verzögerung und ist für bestimmte Einsatzfälle mit einer aktiven Bremse erhältlich. Der Antrieb des E-Drive Ultimate ist zudem leistungsstärker.
Themen im Artikel
Die Handbedieneinheiten des E-Drive ultimate sind individualisierbar. Bei Bedarf kann sogar im laufenden Betrieb ein Handschiebewagen in eine elektrifizierte Variante umgewandelt werden: Dazu wird einfach der Standard-Haltebügel um eine mechatronische Handbedieneinheit des E-Drive ultimate ergänzt und der Antrieb sowie die Batterie per Plug & Play angebracht.
"Pragmatisch verbessern helfen"
Oliver Heyne erklärt: "Mit dem E-Drive ultimate wollen wir keine erst in ferner Zukunft liegende Revolution erreichen, sondern aktuell bestehende Industrieprozesse pragmatisch verbessern helfen."