Behälterserie
Kunststoff-Behälter für ein RFID-gesteuertes Belieferungssystem
Utz, Produzent von Ladungsträgern aus wiederverwertbarem Kunststoff, hat für Böllhoff, Hersteller von Verbindungselementen und Montagesystemen, eine neue Behälterserie entwickelt, die als Basis für das Belieferungssystem Ecosit verwendet wird.
Die Bezeichnung Ecosit des RFID-gesteuerten Belieferungssystems steht für „ECOnomic Supply In Time“. Mit diesem System bietet Böllhoff seinen Kunden ein Paket an Dienstleistungen: von der Disposition, über die Beschaffung, Qualitätsprüfung und Lagerhaltung bis hin zur Warenverteilung ans Band. Transportmedium aller dazu verwendeten Daten sind RFID-Tags. Sobald ein Behälter leer geworden ist, rückt der nächste bereitgestellte an dessen Stelle. Der leere kann je nach Auslegung des Systems auf eine dafür vorgesehene RFID-Antenne gestellt oder der RFID-Tag direkt in die RFID-Box geworfen werden. Für jeden Teilschritt dieses Prozesses steht ein von Utz hergestellter Kunststoff-Behälter im Mittelpunkt.
Optimierte Stapelbarkeit
Je nach Transportmenge und Bedarf stehen vier Behältertypen zur Verfügung. Drei Boxen haben bei einer gemeinsamen Höhe von 147 mm das Grundmaß 200 x 150 mm, 300 x 200 mm und 400 x 300 mm. Nur für das Grundmaß 400 x 300 mm gibt es zusätzlich noch einen Behälter mit der Höhe 215,5 mm. Der aus Stabilitätsgründen mit rechtwinkligen Verstrebungen ausgestattete Behälterboden ist immer so gewählt, dass der jeweils größere auf zwei oder vier kleinere Behälter im Verbund gestapelt werden kann. Das bedeutet: Auf kleine Behälter kann eine große Box gestapelt werden, was sonst eben nur umgekehrt möglich wäre, egal ob ohne oder mit optionalem Staubschutzdeckel. Um den Eingriff in den Behälter für den Werker so komfortabel wie möglich zu gestalten, wurde auf jeweils einer Kurz- und einer Längsseite eine vertikal verschiebbare Klappe konzipiert, welche 7-fach einrastet. Einen Zugriff von mehreren Seiten und damit eine weitgehend freie Platzierbarkeit der Boxen im Regal sind durch die „Schiebeklappen“ ebenfalls gegeben. Eine Kleinigkeit, aber ein Zeichen, dass an alles gedacht wurde: Die Innenkanten der Boxen sind rundum abgerundet und erleichtern dadurch enorm die Entnahme von Produkten aus dem Behälter.
Digitale Ladungsträger aus Kunststoff
Um den kompletten Prozess innerhalb einer Supply-Chain über alle Prozessbeteiligten hinweg einheitlich abbilden zu können, entwickelt Böllhoff zusammen mit Konsortialpartnern im Rahmen eines Forschungsprojektes einen intelligenten Behälter. Diese Entwicklung basiert auf dem neuen ECOBin und verfolgt klare Ziele: autonome Identifizierung, Lokalisierung, Qualifizierung/Disqualifizierung, Quantifizierung und Mitarbeiterführung über optional einsatzbare Displays. Zentral gesteuert werden die Prozesse vor Ort, also direkt in der Produktion der Kunden, über eine universelle RFID-Anlage. Diese ist mit einem 15-Zoll-Monitor ausgestattet und gibt zu jeder Aktion des Werkers ein direktes optisches und akustisches Feedback. Die Anlage kann so ausgestattet werden, dass die Anbindung eines RFID- Handschuhs möglich ist. Dadurch kann jeder einzelne Behälter bei der Anlieferung aufgezeichnet werden, um ein durchgängiges Tracking von der Vorbereitung bei Böllhoff bis in die Fertigung beim Kunden sicher zu stellen.