Behälter/Boxen/Paletten
Die Euro H1 – das Original
Anfang der 90er Jahre wurde der Ruf nach einem standardisierten Ladungsträger, der in Hygiene und Qualität höchsten Anforderungen entsprechen sollte, immer lauter. Auf diese Forderung von Industrie und Handel reagierte der Kunststoffpalettenhersteller Craemer als Erster und präsentierte 1993 die Euro H1 Palette. Die nach speziellen EHI-Richtlinien entwickelte Craemer Hygienepalette Euro H1 erlangte schon frühzeitig europaweit branchenbezogene Marktbedeutung und entwickelte sich schnell zum Standard in der Fleischindustrie.
Von der Zuverlässigkeit, der flächendeckenden Tauschfähigkeit und der somit maximalen Wirtschaftlichkeit profitiert die gesamte Logistikkette. Kompatibel zu den Kästen E1 bis E4 versieht sie ihren Dienst im Hochregallager ebenso wie in automatisierten Förder- und Lagersystemen. Sowohl innerbetrieblich als auch im Versand, im Handel oder Großhandel. Diese herausragenden Produktvorteile überzeugten nicht nur schnell im Markt, sondern fanden auch institutionell Anklang.
Nach der ausdrücklichen Empfehlung durch das EHI, dem Europäischen Handelsinstitut, folgte das GS-Zeichen als erste Auszeichnung überhaupt für eine Kunststoffpalette. Mit der seltenen Auszeichnung DINplus durch das DIN Certco-Institut wird die besondere Norm der Palette noch einmal deutlich bestätigt. Hiernach ist die Konformität mit der DIN 55423 Teil V und VI (Transportkette mit Behältern für Fleisch und Fleischerzeugnisse: Palette aus Polyethylen) und dem darüber hinausgehenden Anforderungsprofil des EHI eindeutig gegeben.
Themen im Artikel
Paul Craemer GmbH, D-33442 Herzebrock-Clarholz, Tel.: 05245 43-0 Fax: 43-170, E-Mail: info@craemer.de, http://www.craemer.de
Auch als H2 und H3Neben den Standardmaßen ist die Craemer Euro H1 auch lieferbar als H3 (Format 1200 x 1000 mm) sowie als Halbpalette H2 (Format 800 x 600 mm).