Messe mal anders

Martin Schrüfer,

Logistik 4.0 am digitalen Messestand von Bizerba

Zwar wird Bizerba in diesem Jahr nicht auf der LogiMAT vertreten sein, aber unter dem Motto „Messe mal anders“ können sich Besucher der Bizerba-Website an einem speziell auf die Logistikbranche ausgerichteten „digitalen Messestand“ informieren.

© Bizerba

Neue Technologien halten bereits Einzug in die Lager-, Transport- und Informationslogistik vieler Unternehmen. Autonome Systeme koordinieren selbstständig Fertigungsprozesse, intelligente Waren kontrollieren die eigenen Transportwege und Datenbrillen lassen die wirkliche mit der digitalen Welt verschmelzen. Um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen diesen Veränderungen offen gegenüberstehen und interne Prozesse und Strukturen anpassen. Nur so können sie schnell und einfach an zukünftige Plattformen und Strukturen andocken. Die Lösung: intelligent vernetzte Hardware-, Software und Servicekonzepte.

Prozesssteuerung von morgen

Wo immer es gilt, Prozesse und Abläufe zu beschleunigen und zu automatisieren, sorgen innovative Systeme mit integrierter Software für mehr Übersicht und Transparenz. In diesem Zusammenhang zeigt Bizerba am digitalen Messestand unter anderem verschiedene Lastaufnehmer und Terminals. Letztere reichen von Lösungen für einfache Wäge- und Kontrollfunktionen bis hin zu Universal-Industrieterminals für die effiziente Betriebsdatenerfassung.

Die Industrie-Terminals der iS-Linie eignen sich gleichermaßen zum Kontrollieren, Kommissionieren, Verpacken, Ausliefern und Dokumentieren sowie zur Inventur. Sie sorgen für schnelle und exakte Gewichtswertermittlung und stellen die wichtigsten Wäge- und Prozessdaten mithilfe hinterlegter Referenzgewichte, Nummern sowie Grafiken dar. Darüber hinaus unterstützen sie bei der Wareneingangs- sowie Ausgangskontrolle im Lager, helfen beim Einhalten statistischer Prozesskontrollen und kommen beim Steuern dynamischer Vorgänge im Umfeld von Durchlaufwaagen zum Einsatz.

Anzeige

Auch von der Leistung dynamische Hochleistungswaagen können Besucher des digitalen Messestands überzeugen – darunter der Check- oder Catchweigher CWL-L, ein weltweit bislang einmaliges Modell, das in der Lage ist, Daten auch im XML-Format auszugeben. Der CWL-L ist flexibel mit Terminals wie beispielsweise dem iS30 oder iS50 Industrial Weighing Terminal kombinierbar und kontrolliert als Durchlaufwaage zuverlässig Parameter wie Füllmenge, Stückgewicht und Vollständigkeit und lässt sich mittels des mitgelieferten Software Configuration-Tools schnell und einfach konfigurieren und parametrieren. Auch Programmabläufe wie Vollständigkeits- und Kommissionierkontrolle können über die Software eingestellt werden.

Eine neue Generation vollautomatischer Etikettierer hilft ebenfalls, den gestiegenen Herausforderungen im Zusammenhang mit Logistik 4.0 Herr zu werden. Der GLM-Ievo 40 ist zum Beispiel überall dort die ideale Lösung, wo logistische Höchstleistungen gefragt sind und überzeugt durch Flexibilität, Robustheit und präzise Ergebnisse. Der netzwerkfähige Auszeichnungsvollautomat wurde speziell für Kisten, Kartons und Großgebinde konzipiert und etikettiert Produkte mit hohem Gewicht und Volumen. Dank der modularen Bauweise lässt er sich nach individuellen Bedürfnissen konfigurieren und je nach Umgebung an unterschiedlichste Anforderungsprofile anpassen.

Vorausschauend, effektiv, digital

Um Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern, bedarf es neben innovativen Hardwarelösungen auch einer Digitalisierung interner Unternehmensabläufe. Die Vorteile einer digital vernetzten Produktion zeigen sich im laufenden Betrieb dabei sehr deutlich – neue Verfahren wie Predictive Maintenance und entsprechende Software wie die Industrie-Software BRAIN2 von Bizerba sind in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2020

Rhewa vernetzt Wägetechnik

Um Medienbrüche im Rahmen der Digitalsierungen zu vermeiden, arbeitet Wägetechnikhersteller Rhewa mit Datenbanken, die entweder im Auswertegerät (Terminal) oder auf einer Serverdatenbank liegen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite