Lagerkapazität maximieren

Daniel Schilling,

Mehr Platz im Kühlhaus

Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht billig. Für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen Anlagen vorrangig sein, und genau das hat Jordan International Transport mit dem Entwurf seiner neuen Lagereinrichtung in Nordirland angestrebt.

Von hier aus werden tiefgekühlte Fische und Meeresfrüchte täglich nach ganz Irland, ins Vereinigte Königreich und auf das europäische Festland transportiert.

Seit der Modernisierung des Kühlhauses kann Jordan 85 Prozent der Hallenfläche für die Lagerung nutzen. Zuvor waren es nur 50 Prozent. © Combilift

Das anhaltende Wachstum war eine wichtige Triebfeder für die Entscheidung, die neuen Räumlichkeiten zu bauen und auf ein neues System umzustellen, um den Platz zu optimieren und eine höhere Leistung zu garantieren. In der Planungsphase sprach Barry McIlvanna, Leiter der Abteilung Lagerung und Vertrieb, mit dem Spezialisten für Materialhandling Combilift sowie mit einem Regallieferanten, um die am besten geeignete Ausrüstung zu ermitteln. Eine Kombination aus automatisierten Regalen und einem Combi-WR Deichselstapler war die Lösung, die die Lagerung von wesentlich mehr Paletten auf kleinerer Fläche ermöglichte.

Bessere Raumausnutzung

Außerdem sollte das Verhältnis zwischen den gelagerten Produkten und dem Platzbedarf für deren Zugriff verbessert werden, wie Barry erklärt: „Das Kühlsystem muss genauso hart arbeiten, um die relativ unproduktiven Zugangsbereiche zu kühlen. Mit Standardregalen und konventionellen Gabelstaplern, wie den Gegengewichts- und Palettenhubwagen, die wir bisher eingesetzt haben, konnte nur etwa die Hälfte des Raums für die Lagerung genutzt werden. Mit dem neuen System sind es jetzt 85 Prozent, so dass unser Tiefkühlsystem viel effizienter und damit kostengünstiger arbeiten kann.“

Anzeige

Wie alle Combilift-Deichselstapler verfügt auch der Combi-WR über die patentierte und preisgekrönte Mehrstellungsdeichsel, die es dem Bediener ermöglicht, an der Seite des Geräts zu bleiben und nicht am Heck. „Die Position des Bedieners ermöglicht ein höheres Maß an Kontrolle und da man volle Sicht auf die Lasten, die Gabeln und die Umgebung hat, ist es sicherer für die Bediener und andere Mitarbeiter, die sich in der Nähe befinden, insbesondere in unseren schmalen Gängen und engen Räumen“, sagte Barry.

Arbeiten bei -18 Grad

Der elektrisch betriebene Stapler ermöglichte nicht nur eine nahezu doppelte Palettendichte, sondern auch eine beispielhafte Leistung, selbst in der anspruchsvollen Kühlhausumgebung, so Barry. „Er ist perfekt für unsere Einrichtung. Er arbeitet bei -18 Grad stundenlang ohne Unterbrechung. Wir hatten anfangs Bedenken, ob ein Stapler bei solch niedrigen Temperaturen genauso effektiv arbeiten kann wie unter normalen Bedingungen, aber das Team von Combilift hatte die richtigen Spezifikationen und Lösungen parat.“

Barry zieht Bilanz: „Die schnelle Verfügbarkeit von Produkten, die Einhaltung von Deadlines und die Gewährleistung eines hohen Serviceniveaus haben uns seit über 25 Jahren an der Spitze gehalten. Wir glauben, die Besten zu sein setzt voraus, dass wir die besten verfügbaren Geräte einsetzen - und das haben wir mit dem Combi-WR. Ich bin sicher, dass wir in Zukunft noch mehr Produkte von Combilift einsetzen werden.“

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 4/23

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Transportsysteme

Flexibler, wendiger FTF-Familienzuwachs

Auf der Logimat 2023 präsentiert DS Automotion mehrere neue FTF-Highlights, die auch vollständig VDA5050 ready sind. Dazu gehören das kompakte, modulare Radarm-FTF Lucy, der fahrerlose Mittelgewichts-Gegengewichtsstapler Amadeus counter und das voll...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite