Elektrofahrzeuge

Daniel Schilling,

Intelligent laden mit Sonnenenergie

Flurförderzeuge mit Solarstrom laden und den Eigenverbrauch optimieren? Das ist jetzt möglich mit einer neuen Funktion im Charge-&-Connect-Portal von Fronius Perfect Charging.

© Fronius

 PV Connect hilft dem Anwender dabei, seine Staplerflotte intelligent und nachhaltig zu betreiben.

Steigende Strompreise und zunehmend strengere Umweltauflagen erfordern wirtschaftliche Prozesse in der Intralogistik. Unternehmen brauchen deshalb Stapler und AGVs, die sie zuverlässig und umweltfreundlich betreiben können. Die cloudbasierte Softwarelösung Charge & Connect ist die Antwort von Fronius Perfect Charging auf diese Herausforderungen. Mit der neuen Funktion können die Anwender die eigens produzierte Sonnenenergie zum Laden der Flurförderzeuge nutzen.

PV Connect heißt das Feature, das die effiziente Batterieladetechnik mit der Fronius-Photovoltaik kombiniert. An- statt teuren Strom aus dem Netz zu beziehen, kann der Flottenbetreiber eigens erzeugte, erneuerbare Solarenergie verwenden, um seine Staplerflotte zu laden. Die Vorteile: Wer die neue Funktion nutzt, reduziert Energiekosten und leistet gleichzeitig einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen. "Mit dieser Lösung haben wir das intelligente Laden auch noch nachhaltig gemacht", betont Patrick Gojer, Business Unit Manager Perfect Charging. "Und die Kunden bekommen zudem eine maximale Verfügbarkeit der Flurförderzeuge und erhöhen ihre Wettbewerbsfähigkeit."

Anzeige

Was ist mit der neuen Funktion möglich? Der Anwender kann seinen Eigenverbrauch individuell steuern. Dazu stellt ihm PV Connect exakte Wetter- und PV-Ertragsprognosen zur Verfügung. Der Staplerbetreiber ist damit in der Lage, das Laden mit Sonnenenergie optimal zu planen und zu takten. In Kombination mit dem Load-Balancing-Lade-Algorithmus kann der Nutzer seine Ladeprozesse an die Verfügbarkeit der PV-Energie anpassen und festlegen, wann er die selbsterzeugte Energie verwendet. Der Anwender verringert zudem Lastspitzen und ist nicht mehr so abhängig vom Stromanbieter.

Aktivieren kann der Kunde die Funktion ganz einfach, indem er seine Fronius-Ladesysteme mit Charge & Connect, der Photovoltaik-Anlage und dem Fronius-Wechselrichter verbindet. Bei der Konfiguration hat man die Wahl zwischen zwei Optionen: PV-maximal nutzt die zur Verfügung stehende PV-Energie maximal aus. Es werden genau so viele Batterien geladen, wie es die zur Verfügung stehende PV-Leistung zulässt. PV-optimal passt die Ladung der benötigten Batterien optimal an die verfügbare PV-Energie an, um den Deckungsgrad zwischen benötigter Leistung und PV-Leistung zu erhöhen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deichselstapler

Neuer Hochhubwagen

Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite