Flottenmanagement
Den Fuhrpark im Griff
Das Unternehmen ATU Flottenlösungen unterstützt mit dem System ATU easy fleet alle Workflows rund um die Verwaltung und Nutzung von Dienstfahrzeugen. Die Kombination aus App und Webportal unterstützt Fuhrparkmanager und Flottenfahrer unter anderem bei der Koordination der Wartungstermine, der Einhaltung gesetzlicher Fristen und der Dokumentation von Belegen.
Die Mobilitätslösung ATU easy fleet reduziert den administrativen Aufwand von Flottenverantwortlichen. Anwender sollen mit ihr eine Kosten- und Zeitersparnis erreichen und die Workflows im Fuhrpark optimieren können. ATU easy fleet steht in einer kostenfreien Basisversion für bis zu fünf Fahrzeuge zur Verfügung, ist stufenweise erweiterbar und lässt sich bei Bedarf in ein umfassendes Flottenmanagementsystem integrieren. Die Lösung eignet sich auch für kleine Flotten und ist ein idealer Einstieg in die digitale und automatisierte Fuhrparkverwaltung.
Mobilitätslösung behält alle Termine im Blick
Die Kombination aus mobiler App und webbasiertem Programm für die einfache und transparente Fuhrparkverwaltung ermöglicht es Flottenmanagern, im Geschäftskundenportal auf der ATU-Website Fahrer und Fahrzeuge mit den zugehörigen Stammdaten wie Hersteller, Modell und Kraftstoffart anzulegen. Dort lassen sich auch fällige Termine hinterlegen – beispielsweise für Räderwechsel, Haupt- und Abgasuntersuchungen (HU/AU) sowie Kontrollen gemäß der Unfallverhütungsvorschriften (UVV). Wichtige Wartungsintervalle und gesetzliche Fristen werden dadurch immer im Blick behalten. Zudem liefern Statistiken stets eine Übersicht zum aktuellen Stand des Fuhrparks.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Flottenfahrer sind über die mobile ATU-easy-fleet-App mit dem Dashboard verbunden und erhalten auf ihrem Smartphone oder Tablet proaktive Erinnerungen an anstehende Fahrzeugtermine. Zu den weiteren App-Funktionen gehören unter anderem die einfache und bequeme Online-Terminvereinbarung mit einer der Filialen, die digitale Dokumentation von Aktivitäten und Belegen sowie die Meldung von Glas- und Unfallschäden.