Flottenmanagement
Digitale Lösung zur Optimierung der Flurförderzeugflotte
Jungheinrich hat sein neues Flottenmanagementsystem vorgestellt. Das Jungheinrich FMS ist die digitale Lösung zum effizienten und standortübergreifenden Management von Flurförderzeugflotten.
Matchmaker+
Das webbasierte Tool vereint technische und kaufmännische Fahrzeugdaten in einem System und bietet seinen Nutzern dank umfassender Analysen exakte Daten für konkrete Entscheidungen. Dank einer digitalen Zugangssteuerung, der Meldung von Schockereignissen sowie diverser Kosten- und Produktivitätsanalysen können Nutzer die Auslastung ihrer Flotte steigern, die Betriebskosten senken und die Sicherheit für Mensch und Maschine erhöhen. Durch den modularen Aufbau des Systems entscheiden dabei stets die Nutzer selbst, welche Module und Funktionen sie für ihre Flotte nutzen möchten.
Austausch von Flottendaten
Eine Besonderheit des Jungheinrich FMS ist seine Schnittstelle zum Austausch von Flottendaten mit dem IT-System des Kunden. Jungheinrich ist der erste Hersteller von Flurförderzeugen, der eine solche Lösung für den Austausch von Flottendaten mit Drittsystemen anbietet. Der Datenaustausch per Jungheinrich FMS API ermöglicht eine verbesserte Planung und Koordination von Ressourcen, wodurch Engpässe vermieden und die Produktivität gesteigert werden kann. Durch die bidirektionale Kommunikation zwischen den Systemen kann das Flottenmanagementsystem auf Ereignisse und Veränderungen im Kundensystem reagieren und entsprechende Anpassungen vornehmen. Dies ermöglicht ein dynamisches Management der Flotte, das sich an wechselnde Bedingungen und Anforderungen anpassen kann.
Bei der Entwicklung seines neuen Flottenmanagementsystems hat Jungheinrich besonderes Augenmerk auf eine nutzerfreundliche Bedienbarkeit gelegt. Das Jungheinrich FMS ist deshalb mit der nach eigenen Angaben branchenweit modernsten und anwenderfreundlichsten Benutzeroberfläche ausgestattet. Grafische Visualisierungen machen wichtige Informationen auf einen Blick erkennbar. Dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche ist das System ohne lange Einlernphase schnell und intuitiv nutzbar.
Verschiedene Ausstattungsvarianten
Das Jungheinrich FMS ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten verfügbar. Im Starter Kit bietet es seinen Nutzern im Inventar- und Standortmanagement einen Gesamtüberblick über die Größe und Zusammensetzung der Flotte auf lokaler sowie globaler Ebene. Zusätzlich zu den erfassten Jungheinrich Fahrzeugen kann auch weiteres Inventar wie etwa Flurförderzeuge anderer Hersteller manuell ergänzt werden. Dabei werden Stammdaten wie Fahrzeugtyp, Hersteller, Alter, Spezifikationen und Standort gespeichert. Das System bietet jederzeit einen Gesamtüberblick über aktuelle und erledigte Aufträge. Über das im Starter Kit ebenfalls enthaltende Betriebsstunden-Modul werden für alle Jungheinrich Fahrzeuge sowie für manuell ergänztes anderes Equipment die Betriebsstunden erfasst. Die Betriebsstundenprognose hilft bei der Koordinierung von Einsätzen und ermöglicht die schnelle Identifizierung von Fahrzeugen mit besonders hoher und geringer Anzahl von Betriebsstunden. In fünf weiteren Bundles bietet das Jungheinrich FMS verschiedene Anwendungsfelder und Funktionalitäten.
Dieser Artikel erschien in materialfluss 5-2023