Kategorie Software
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2021: Warehouse Healing von S&P Computersysteme siegreich
Sechs Sieger sind bereits bestimmt, jetzt ist die Software an der Reihe: Am 25. März wurde der Sieger in der Kategorie Software der materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2021 gekürt. Der Sieg ging an S&P Computersysteme, auf den Plätzen landeten redPilot aus Österreich und viastore Software.
Bei der Leserwahl von materialfluss, Fachmedium der Logistik und Intralogistik, wurden mehr als 20.000 Stimmen abgegeben. In der Kategorie Lager- und Kommisioniertechnik kämpften zehn Lösungen und Produkte um den Sieg.
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2021 - Kategorie Software
Platz 1: S&P Computersysteme - Warehouse Healing mit intelligenten Algorithmen
Mitten im Zeitalter von Digitalisierung und Automatisierung haben nahezu alle Logistikzentren vor allem eines gemeinsam: die konsequente Nutzung von Daten zur Ableitung von Handlungsempfehlungen oder Strategien bleibt weitestgehend auf der Strecke. Die neue Warehouse-Slotting-Strategie „Warehouse Healing“ defragmentiert das Lager und verringert durch die intelligente Analyse von Bewegungsdaten und Warenkörben die Wegzeiten für Mensch und Maschine. Dadurch werden die Kosten für den arbeitsintensivsten Prozess in einem Lager – der Kommissionierung – mit kleinem Aufwand stark reduziert, was vor allem zu Leistungssteigerungen und einer effizienten Ressourcenplanung im Lager führt.
Platz 2: redPILOT - Nachhaltiges Ressourcen-Management
Mit der redPilot Operational Excellence Solution können Logistiksysteme zu jeder Betriebsstunde am optimalen Limit betrieben werden. Ständige Veränderungen wie wachsende Artikelanzahl, schwankende Auftragsstrukturen, kurzfristige Unverfügbarkeiten von Personal und Maschinen stellen die Lagerbetreiber vor Herausforderungen. redPilot optimiert den Einsatz von automatisierten sowie manuellen Ressourcen. Die Lösung unterstützt das Lagermanagement beim Finden des Betriebseinsatzplans anhand wählbarer Zielkriterien wie beispielsweise der wirtschaftlichsten Belegung oder schnellstmöglichen Auftragsabwicklung. Zudem werden im laufenden Betrieb auf Basis eines Algorithmus, der dynamische Engpässe sowie Überkapazitäten erkennt, in jeder Situation passende Handlungsalternativen für das operative Management auf der Fläche vorgeschlagen.
Platz 3: viastore Software - App viadatAlert
Mit der App viadatAlert erhält der Anwender Push-Nachrichten über Ereignisse in seinem automatischen Logistikzentrum, wenn es mit viadat 9 gemanagt wird. viadat managt und steuert die Prozesse der gesamten Intralogistik vom Wareneingang über Fertigung und Montage bis zum Versand. Mit viadatAlert schafft viastore eine ideale Ergänzung: Die App sendet Meldungen aus viadat als Push-Benachrichtigung direkt auf das Smartphone oder Tablet des Benutzers. Dieser konfiguriert über die viadat-9-Benutzeroberfläche, welche Meldungen er erhalten möchte. Zudem ist es möglich, dass Push-Nachrichten nicht nur individuell an ihn gehen, sondern auch zielgruppengerecht an definierte Benutzergruppen, etwa an Leitstandsmitarbeiter oder Instandhalter. Zu jeder Meldung kann sich der Anwender Detailinformationen anzeigen lassen. Diese beinhalten einen Beschreibungstext, der Hinweise zur Lösung liefert. Unterstützt werden iOS und Android.