Behälter- & Palettenpooling

Ladungsträger für Win-Win- Kreisläufe

Kunststoff-Paletten erfreuen sich großer Beliebtheit. Aus gutem Grund: sie sind langlebig, formstabil, belastbar, hygienisch und wirtschaftlich. Und damit sind sie als Ladungsträger in Pooling-Kreisläufen innerhalb komplexer Supply Chains einsetzbar. Beim Handel begehrt sind vor allem die für Artikel-Displays eingesetzten Halb- und Viertelpaletten. Wir haben die neue, CO2 neutrale Chep-Viertelpalette im Sommer 2014 auf den Markt gebracht“, so Christophe Campe, VP Country General Manager von Chep Deutschland: „Aufgrund ihres innovativen Designs ist sie effizient nestbar, stabil und besser handhabbar als ihre Vorgängerin. Mit dem neuen Blue-Click- System klappt die Displayanbringung auf den Paletten deutlich schneller. Knapp die Hälfte der Zeit lässt sich dank der neuen Befestigungen einsparen“. Campe zeigt sich zufrieden über die hohe Akzeptanz der weiterentwickelten Palette bei den Kunden und erläutert: „Innerhalb von nur zwei Monaten nach der Einführung hatten bereits 70 Prozent unserer Kunden komplett auf die neuen Ladungsträger umgestellt, mittlerweile sind es 100 Prozent.“

Chep
Chep versorgt allein in Europa Kunden auf mehr als 284 Millionen Kilometer mit mehr als 600 Millionen Paletten und Containern.

Der Anbieter von Pooling-Lösungen für Paletten und Behälter, dessen Ursprünge in Australien liegen, bietet seinen Kunden mit über 500.000 Lieferpunkten in mehr als 50 Ländern ein weit reichendes Servicenetz. Allein in Europa deckt das Unternehmen jährlich über 6.000 Strecken ab und versorgt Kunden mit mehr als 600 Millionen seiner Paletten und Containern.

Anzeige

Zu den Unternehmen, die auf das Palettensystem und die Services von Chep setzen, zählt die österreichische Supermarktkette „Mpreis“, die in den vergangenen Jahren rund 60.000 Chep- Paletten in unterschiedlichen Größen und verschiedenen Materialien verwendet hat, Tendenz steigend; „Wir arbeiten sehr eng mit Mpreis zusammen, um nach Wegen zur Straffung von Logistik und Lieferkette und nach Gelegenheiten zur Kostenoptimierung zu suchen“, so Stefan Jakoby, Geschäftsführer bei Chep.

Intelligente und „coole“ Holzpaletten

Die Falkenhahn AG hat sich seit 1992 auf die Großserienproduktion von hochwertigen, wiederverwendbaren Paletten im Euroformat 800 x 1.200 Meter spezialisiert. Seit 2008 fertigt Falkenhahn Europaletten unter der Marke „World“. Erweitert wurde das Spektrum 2012 mit der World-RFID-Palette und der auf der diesjährigen LogiMAT präsentierten World- ThermLog-Palette. Die speziell für die temperaturgeführte Logistik entwickelte Palette verfügt über Sensorik nahe der Ladung und Datenspeicher zum Überwachen der Temperatur.

Auch die Spar AG und die Vöslauer Mineralwasser AG kooperieren erfolgreich mit Chep. Hierzu Reinhard Deimel, Supply Chain Manager bei Vöslauer: „Wir produzieren 300 Millionen Liter Mineralwasser und Softdrinks pro Jahr, von denen etwa 100 Millionen Liter auf Chep-Paletten ausgeliefert werden. Dieser Anteil steigt jedes Jahr an, weil die Qualität der Paletten von Chep ausgezeichnet ist“, lobt der Supply Chain Manager und erklärt weiter: „Sie sind sehr sicher in unseren Lagern und im Handel verwendbar, daher setzen wir Europaletten für den deutschen Markt und die Halb- und Viertelpaletten für die Auslieferung an den österreichischen Markt ein.“

Belastbar, mit integriertem Griff und für Lebensmittel geeignet

Die Georg Utz GmbH hat auf der LogiMAT 2015 erstmals die für den Pool- Dienstleister Zentek Pool System, Köln, entwickelte Palette vorgestellt. Die für den Einsatz in der Konsumgüterindustrie konzipierte, ausschließlich aus Kunststoff hergestellte und für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassene Palette ist für Temperaturen zwischen 40 und + 40 Grad Celsius ausgelegt und für Hochregallager geeignet. Die in das teilweise offene Oberdeck eingearbeiteten ergonomischen Griffe ermöglichen auch ein manuelles Handling der Palette, die auch für hohe Belastungen ausgerichtet ist. Für das Erfassen der LogistikDaten werden vier Barcodes im Inmould-Verfahren aufgebracht, und in zwei Paletten-Füßen ist jeweils ein UHF RFID Röhrchentransponder des Typs „XtremePro“ auf die Verstrebung im Inneren aufgesetzt.

Kunststoffpalette
Utz hat die für den Einsatz in der Konsumgüterindustrie konzipierte neue Kunststoffpalette gemeinsam mit Zentek Pool System entwickelt. Sie werden unter anderem künftig für die Belieferung der Filialen von dm-drogerie markt eingesetzt.

Die Zentek-Kunststoffpalette wird in großem Umfang für Transporte im Trockenfood-Bereich eingesetzt und dort im Wechsel ausgetauscht. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass die neue Palette von Utz den Markt in Sachen Paletten-Pooling erneuern wird“, so Stefan Frye, Geschäftsführer der Zentek Pool System. „Wir gehen von Stückzahlen von mehreren Hunderttausend Paletten aus, die kurzfristig in den Pool aufgenommen werden.“

Kürzlich hat Zentek Pool System mit DSV, dem Logistikdienstleister von dm-drogerie markt, einen mehrjährigen Vertrag für den Einsatz von EuroKunststoffpaletten auf Mietbasis abgeschlossen. Die Ladungsträger werden künftig für die Belieferung der einzelnen Märkte des Drogerie-Unternehmens eingesetzt. Der globale Transport- und Logistikdienstleister DSV mit weltweit mehr als 23.000 Mitarbeitern und eigenen Büros in über 70 Ländern erwirtschaftete 2014 einen Jahresumsatz von 6,5 Milliarden Euro.

„Dieser Vertrag bedeutet auch einen großen Erfolg für die Kunststoffpaletten als Ladungsträger der Zukunft, denn diese werden mit ihrer hohen Lebensdauer, Tragfähigkeit und Nachverfolgbarkeit Stück für Stück an Bedeutung gewinnen“, betont Frye. „Dass ein volumenstarkes Handelsunternehmen wie dm-drogerie markt auf unseren Service setzt, stellt für uns einen erfolgreichen Start in den Markt von Mehrweg-Pooling-Systemen dar.“

Deutlich mehr als 15 Millionen Palettenbewegungen

„Mit dem Einsatz der Kunststoffpaletten haben wir uns für einen neuen Weg entschieden und erhoffen uns viele Vorteile in der Distributionslogistik – von unseren Verteilzentren bis hin zu unseren Märkten“, so Christian Bodi, der als Geschäftsführer verantwortlich für das Ressort Logistik bei dm-drogerie markt ist. „Gerade in unseren Märkten vereinfachen die Kunststoffpaletten durch ihr deutlich geringeres Gewicht die manuellen Abläufe erheblich und bergen zudem ein geringeres Verletzungsrisiko für unsere Kolleginnen und Kollegen beim Umpacken der Waren. Zudem sind alte Kunststoffpaletten zu 100% recyclingfähig und der so gewonnene Rohstoff kann für die Neuproduktion verwendet werden“.

Wie Rolf Wetzel, Director Retail Distribution & Services bei DSV, erläutert, wird „durch den Palettenkreislauf auf Mietbasis der administrative Aufwand erheblich gesenkt, was einen Produktivitätsvorteil darstellt. Mit der Zentek Pool System GmbH haben wir einen Spezialisten für das Mehrweg-Pooling als Kooperationspartner gewonnen.“

Edel und schwarz: Moet Hennessy setzt für seine Displays auf Viertelpaletten

Moët Hennessy platziert die Promotion-Displays für seine renommierten Getränke wie Champagner der TopMarken Moet & Chandon, Dom Perignon und Ruinart seit neuestem auf die Viertelpaletten von Paki Logistics, einem Unternehmen von Pooling Partners der Faber Habertsma Group.

Viertelpalette von Paki
Die neue Viertelpalette von Paki sind leicht zu handhaben und bieten neue patentierte Befestigungsmöglichkeiten für die Displays.

„Wir investieren sehr viel Arbeit, Aufwand und Geld in die Displays, daher haben wir sofort reagiert, als wir die neuen Paletten mit ihrem edel anmutenden schwarzen Farbton entdeckten, der deutlich besser mit unseren neuen Displays harmoniert als die zuvor langjährig eingesetzten Ladungsträger“, so Florian Dittert, Logistics Manager bei Moet Hennessy. Da auch die Handelspartner die neue Palette sehr schnell akzeptierten, ging der Wechsel unkompliziert vonstatten.

Moet Hennessy profitiert auch von den patentierten Befestigungsmöglichkeiten. Der Logistics Manager des Champagnerherstellers ist von den Vorteilen überzeugt: „Wir können unsere Displays nun noch schneller aufbauen sowie besser und fester verankern. Das ist wichtig, da die mit Waren bestückten Displays einiges an Gewicht aushalten und Stabilität bieten müssen, um Beschädigungen zu vermeiden“. Zudem sind die Paletten leicht zu handhaben und voll recycelbar. Pooling mit RFID-basiertem Tracking Das umfangreiche Produkt-Portfolio von Polymer Logistics aus Bönen umfasst unter anderem Kunststoff-Europaletten für bis zu 1.500 kg Belastungskapazität. Die Ladungsträger sind auch für Förderanlagen geeignet und leicht zu reinigen und recycelbar.

Zu den von Polymer Logistics angebotenen Pooling-Services zählt das Pooling mit RFID-basiertem Tracking, transparenten Abrechnungsmethoden, hauseigenem IT-Service und individuellen Service-Lösungen. Das Unternehmen bietet zudem die Reinigung und Wartung in einem ihrer 17 Service- Center in Europa und Nordamerika sowie das Pooling von Produkten von Drittanbietern.

Formstabil im Bereich von - 40 bis + 70 Grad Celsius

Die Kunststoff-Paletten von Craemer sind, so das Unternehmen, ausschließlich mit sortenreinen, erstklassigen Werkstoffen, einstückig im Spritzgußverfahren gefertigt, auf Hygienetauglichkeit getestet und zu allen gängigen Handling- und Fördersystemen kompatibel. Die Paletten sind reparatur- und wartungsfrei, gut zu reinigen und bleiben in Temperaturbereichen von - 40 bis + 70 Grad Celsius formstabil.

„Ecomax“ von Craemer
Die aus Regranulat gefertigte Halbpalette „Ecomax“ von Craemer ist für den Einsatz in der gesamten Supply Chain konzipiert.

Zum umfangreichen Produktportfolio des mittelständischen, familiengeführten Unternehmens aus Ost-Westfalen zählt die aus Regranulat gefertigte, nachhaltige Halbpalette „Ecomax“. Sie ist laut Hersteller speziell für die Halbpalettenlogistik entwickelt und als Mehrweg-Kunststoffpalette für den leis tungsstarken, universellen und prozesssicheren Einsatz in der gesamten Supply Chain konzipiert. Die funktionalen, langlebigen Paletten sind im Spritzgußverfahren einstückig gefertigt und mit RFID-Transpondern ausgestatten. Die in der Handelslogistik einsetzbare 4-Wege-Palette bietet als 3-Kufen- Palette hohe Stabilität für den Einsatz auf Rollen- und Kettenförderern sowie mit ihren Antirutsch-Stopfen höchste Sicherheit beim Transport per Stapler. Über Palpool sind die Paletten als Mietlösung einsetzbar.

Reinhard Irrgang

Kontakt:

Chep Deutschland GmbH

Paul Craemer GmbH www.craemer.com

Falkenhahn AG www.falkenhahn.eu

Polymer Logistics www.polymerlogistics.com

Pooling Partners www.poolingpartners.com

Georg Utz GmbH www.utzgroup.com

Zentek Pool System GmbH www.zentekpoolsystem.com

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stapler & Komponenten

Service macht den Unterschied

Eine außerordentliche Serviceleistung ist für die Hamburger Still GmbH viel mehr als ein unternehmerisches Markenzeichen. Sie ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor, mit dem sich Still als einer der führenden Anbieter maßgefertigter...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite