Erfreulicher Jahresumsatz

Marvin Meyke,

cargo-partner knackt beim Umsatz die Milliarden-Marke

Das Transport- und Info-Logistik-Unternehmen cargo-partner hat seinen Umsatz im Jahr 2020 erneut gesteigert und zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro erzielt.

© Esther Horvath

Am Freitag, den 30. Oktober, überschritt cargo-partner erstmals die Marke von 1.000.000.000 Euro Umsatz bei der jährlichen Abrechnung. Damit ist das Unternehmen auf einem guten Weg, sein Ziel von zwei Milliarden Euro Umsatz bis 2025 zu erreichen. Obwohl das Transportaufkommen im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen ist und trotz des insgesamt herausfordernden Marktumfelds, geht cargo-partner dank maßgeschneiderter Lösungen für dringende Sendungen und flexibler Alternativen für COVID-19-Transportbeschränkungen erfolgreich aus dem Jahr 2020 hervor. Stefan Krauter, CEO von cargo-partner, freut sich über die positiven Ergebnisse und den anhaltenden Wachstumskurs des Unternehmens: "Das Jahr 2020 hat eine Reihe noch nie dagewesener Herausforderungen für die Weltwirtschaft und insbesondere für die Logistikbranche mit sich gebracht. Ich bin stolz sagen zu können, dass cargo-partner diese Herausforderungen gemeistert hat – dank dem außerordentlichen Engagement unserer Teams auf der ganzen Welt sowie unserer Fähigkeit, unseren Kunden schnelle und flexible Alternativen für ihre Transportherausforderungen anzubieten. Diese Ergebnisse zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. "

Anzeige

Mit Jahresbeginn 2020 hat der internationale Transport- und Info-Logistikdienstleister sein Dienstleistungsportfolio mehrfach erweitert, um den besonderen Herausforderungen seiner Kunden angesichts von Covid-19-Transportbeschränkungen und Kapazitätsmangel gerecht zu werden. Seit März bietet cargo-partner mehrere wöchentliche Charterflüge von China und Hongkong nach Europa an, um Kunden bei ihren dringenden Sendungen zu unterstützen.

Für weniger zeitkritische Transportanfragen bietet das Unternehmen Schienentransport-Services über die "Iron Silk Road" mit mehreren wöchentlichen FCL- und LCL-Abfahrten in westlicher Richtung sowie wöchentlichen FCL- und LCL-Abfahrten in östlicher Richtung an. Als weitere, schnellere Alternative für Seefrachttransporte von Asien nach Europa hat cargo-partner kürzlich den neuen Premium-Service Adria Priority Express über die Häfen von Koper und Triest eingeführt. Die Transitzeiten von den Haupthäfen in Fernost zu den Adria-Häfen sind im Vergleich zu Nordseehäfen durchschnittlich 5 bis 8 Tage kürzer.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Geburtstag

Hermann Grewer feierte 80. Geburtstag

Der Ehrenvorsitzende des Verbandes Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) e.V. und Ehrenpräsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. Hermann Grewer, feierte am 6. Juni seinen 80.Geburtstag.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikmesse

Transport Logistic 2023

Nach vierjähriger Pause mit einem virtuellen Zwischenspiel 2021 findet die Transport Logistic vom 9. bis 12. Mai 2023 wieder in Präsenz auf dem Münchner Messegelände statt.

mehr...

Logistikdienstleister

Fokus auf Internationalisierung

L.I.T. ist auf der Transport Logistic gleich zweimal vertreten. Das Leistungsportfolio des Braker Logistikdienstleister reicht vom Warehousing über den Transport mittels verschiedener Verkehrsträger bis hin zur Kontraktlogistik und umfangreichen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikdienstleister

Effizienz im Warehouse

Automatisierung und Effizienz im Warehouse waren die Schwerpunktthemen am Messestand von Dachser. Der Logistikdienstleister will zeigen, wie neue Technologien die Flexibilität steigern, Mitarbeiter unterstützen und für mehr Kosteneffizienz sorgen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite