Aus materialfluss WELT DER INTRALOGISTIK
Editorial: Schneller, größer – auch weiter?
Alles neu, macht der Mai, sagt der Volksmund – und ab und zu auch der Dezember! materialfluss WELT DER INTRALOGISTIK ist neu, die Sonderausgabe tritt in diesem Jahr zum ersten Mal anstelle von materialfluss MARKT. Die Anwenderstatistiken und Marktübersichten werden wir über das komplette Jahr 2020 online erheben und auf www.materialfluss.de veröffentlichen.
Den Raum am Ende des Jahres nutzen wir für eine Premiere: Erstmals bitten wir Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser, ihre materialfluss PRODUKTE und PROJEKTE DES JAHRES 2020 zu wählen (ab S. 24). Mehr als 60 Bewerbungen gingen ein, die Redaktion wählte aus und ergänzte Einreichungen von Unternehmen um eigene Vorschläge. Die Sieger präsentiert materialfluss in Ausgabe 3/20.
Neu waren für mich die Erfahrungen bei der Recherche der 20 größten Systemintegratoren: An sich ist ein Ranking in Zeiten einer allseits geforderten Transparenz kein großes Ding mehr. Die Reaktionen der um ihre Zahlen gebetenen Unternehmen reichten dennoch von „ja klar, kein Thema, super Idee“ bis zu „unsere Geschäftsführung ist da sehr verhalten und sieht von einer Veröffentlichung ab“ beziehungsweise „das sehen wir nicht so gern“. Wir akzeptierten natürlich alle Meinungen und verweisen auf das alte „Kir Royal“-Serienmotto „In ist, wer drin ist“. Vorhang auf für die erste Top 20 der Systemintegratoren, exklusiv hier im Fachmedium der Intralogistik (S. 22). Das dritte wichtige Element der Sonderausgabe bildet schließlich die traditionelle Konjunkturumfrage: materialfluss fragte nach den Erwartungen der Intralogistikunternehmen. 20 Expertenmeinungen für 2020 ab Seite 14, und auch Kolumnistin Intra Logistik hat zum „höher, schneller, weiter“ vieler Unternehmen etwas zu sagen.
Im Namen des Teams von materialfluss wünsche ein frohes Fest und einen guten Rutsch, machen Sie es gut!
Herzliche Grüße
Martin Schrüfer
Chefredakteur