Endspurt
Logistics Hall of Fame: Frist für Vorschläge endet am 14. Mai
Endspurt bei der Logistics Hall of Fame: Nur noch bis Freitag, 14. Mai, können Vorschläge für die Aufnahme in die virtuelle Ruhmeshalle der Logistik oder den TRATON Logistics Leader of the Year eingereicht werden.
Wer einen Kandidaten oder eine Kandidatin vorschlagen möchte, kann seine Idee über das Internetformular unter www.logisticshalloffame.net an die Organisation übermitteln. Vorschläge sind kostenfrei und dauern nur wenige Minuten.
Die nächsten Schritte sehen wie folgt aus: Im ersten Wahlgang nominiert das Logistics Hall of Fame Council aus allen Vorschlägen bis zu zehn Kandidaten für das Finale. Wer als neues Mitglied in die Logistics Hall of Fame einziehen oder den Titel TRATON Logistics Leader of the Year tragen wird, entscheiden im zweiten Wahlgang die Jury, der mehr als 60 international bekannte Experten aus dem Bereich Logistik und Supply Chain Management angehören.
Wer in die Logistics Hall of Fame einziehen möchte, muss eine technische, strategische, wissenschaftliche, betriebswirtschaftliche oder unternehmerische Leistung erbracht haben, die nicht nur für ein einzelnes Unternehmen von Vorteil ist, sondern positive Auswirkungen auf die gesamte Logistik hatte. TRATON Logistics Leader of the Year sind die aktuellen Zukunftsmacher und Taktgeber der Branche, die sich besonders erfolgreich für ihr Unternehmen eingesetzt oder einen richtungsweisenden Impuls gesetzt haben. Im Gegensatz zum Mitglied der Ruhmeshalle steht dabei auch der Nutzen für das eigene Unternehmen im Vordergrund.
Firmen zum Artikel
Beide Ehrungen werden im Dezember 2021 im Rahmen der Logistics Hall of Fame-Gala voraussichtlich im Bundesverkehrsministerium in Berlin vergeben. Die internationale Ruhmeshalle ist jederzeit kostenlos unter http://www.logisticshalloffame.net zugänglich und bietet Informationen über die logistischen Meilensteine und ihre Macher. Sie wird unterstützt von Politik, Verbänden, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft. Schirmherr ist Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.