Exklusive Umfrage

Martin Schrüfer,

LogiMAT oder Hannover Messe – oder doch beide?

Die Nachricht, dass in diesem Jahr die beiden wichtigen Messen Hannover Messe und LogiMAT nahezu zeitgleich stattfinden, hat die Intralogistikbranche überrascht. materialfluss hat sich umgehört dazu wichtige, der LogiMAT wie der Hannover Messe gleichermaßen zugetane Unternehmen befragt.

© WBM

Dass die Hannover Messe Corona-bedingt nicht Ende April stattfinden kann, war absehbar. Dass der neue Termin sich mit der LogiMAT überschneidet, dagegen nicht.

Direkt nach der Verkündigung der Nachricht startete die Redaktion eine Blitzumfrage unter den Nutzern von www.materialfluss.de. Die Abstimmung zeigte die geringe Begeisterung für den neuen Termin. Die Umfrage erhebt keineswegs den Anspruch, repräsentativ zu sein, aber: Von Zustimmung zum neuen Termin ist nichts zu spüren. 81,8 Prozent der Befragten meinten: „Finde ich gar nicht gut, der Frühsommer ist viel zu voll und noch dazu finden nun LogiMAT und Hannover Messe parallel statt“. Für 15,2 Prozent ist der neue Termin etwas, mit dem sich arbeiten lässt, und nur eine abgegebene Stimme begrüßte die Terminverschiebung. materialfluss wird in den kommenden Tagen ein weiteres, ausführlicheres Stimmungsbild aus der Branche zum Thema veröffentlichen.

Die Umfrage unter Branchenexperten, die wir auf den folgenden Seiten präsentieren, malt ein ähnliches Bild: Unternehmen, die stark in der Intralogistik verwurzelt sind, bauen ihre Messestände in diesem Jahr nur in Stuttgart auf. Drei der acht befragten Unternehmen sind in beiden Städten vertreten oder zumindest voraussichtlich vertreten. Wo die Reise für weitere Intralogistiker hingeht, lässt sich noch nicht verlässlich beantworten. Zum einen vergeht noch etwas Zeit bis Ende Mai, zum anderen lag das Ausstellerverzeichnis der Hannover Messe 2022 zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht vor.

Anzeige

Jürgen Lagler, Gesamtvertriebsleiter cab: „cab ist schon seit Jahren Aussteller sowohl auf der Hannover Messe wie auch der LogiMAT. Wir freuen uns erneut auf den persönlichen Kontakt mit Fachbesuchern in Hannover und Stuttgart. Die zeitliche Überschneidung spielt für uns keine Rolle. Unser modernes Standkonzept lässt sich flexibel an die unterschiedlichen Anforderungen anpassen. Vertriebsseitig sind wir breit aufgestellt und stellen an beiden Veranstaltungsorten hochkompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Die Geräte und Systeme, die wir planen zu zeigen, laufen in der Logistik ebenso erfolgreich wie in der automatisierten Fertigung. Hier brauchen wir also nicht groß umzudenken. Zumal doch auch die innerbetriebliche Logistik zunehmend auf automatisierten Lösungen basiert. Vernetzte Gegenstände und Komponenten, flexibel bereitgestelltes Material und autonome Transportgeräte ermöglichen den Unternehmen optimale Übergänge zwischen Fertigung, Montage, Warentransport und Logistik. Wir freuen uns darauf!“

Fritz Mayr, Geschäftsführer CIM: „Wir werden in diesem Jahr nur auf der LogiMAT ausstellen. Für uns ist die LogiMAT die wichtigste Messe und im Bereich Logistik ja auch die Branchenmesse schlechthin. Wir freuen uns, dass sie dieses Jahr wieder stattfinden wird. Auf die Hannover Messe gehen wir dieses Jahr jetzt nicht. Wir hatten die Teilnahme dort geplant, mit der Verschiebung auf den gleichen Zeitraum macht es für uns aber keinen Sinn mehr und wir konzentrieren uns auf die LogiMAT. Den gleichen Zeitraum für zwei solch große Messen zu wählen, sehen wir kritisch und können diese Entscheidung auch nicht nachvollziehen. Die Vermutung liegt nahe, dass die Hannover Messe den Logistik-Teil ‚abwerfen‘ will. Denn diejenigen, die sich für Logistik/Produktionslogistik etc. interessieren, werden auf die LogiMAT gehen, und auch viele Aussteller werden sich eher für eine Messe entscheiden.“

Martin McVicar, Gründer und CEO Combilift: „Es war ein Schock zu hören, dass der neue Termin für die Hannover Messe sich mit der LogiMAT an denselben Tagen überschneidet. Das wird eine echte Herausforderung sein für Unternehmen, die geplant hatten, auf beiden Veranstaltungen auszustellen. Eine Verdoppelung der auszustellenden Produkte, Personal in zwei Standorten und so weiter wird bestimmt zu Schwierigkeiten führen. Glücklicherweise haben wir die Entscheidung getroffen, nur auf der LogiMAT auszustellen. Die LogiMAT ist ausschließlich auf Logistik und Intralogistik fokussiert, was unserer Meinung nach unser wichtigster Marktschwerpunkt ist. Wir haben sogar unsere Investitionen auf der LogiMAT erhöht, und unser Stand ist dieses Jahr doppelt so groß wie der vor Covid. Dies wird uns die Möglichkeit geben, die neuen Produkte zu präsentieren, die wir in den letzten zwei Jahren auf den Markt gebracht haben.“

Michael Blass, Geschäftsführer igus e-kettensysteme igus: „Die Hannover Messe wie auch die LogiMAT haben einen festen Platz in unserem Messekalender. Während wir auch in diesem Jahr in Hannover die breite Vielfalt an neuen Motion-Plastics-Innovationen vorstellen, konzentrieren wir uns in Stuttgart speziell auf die Intralogistik-Branche. Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung beider Messen und auch eines anderen Publikums werden wir auf beiden Veranstaltungen als Aussteller präsent sein. Gleichzeitig haben wir in den letzten Jahren gesehen, welche zusätzlichen Potenziale unsere igus mo-tion plastics show bietet. Die Möglichkeit eines Online-Besuchs und eines persönlichen Austauschs auf dem virtuell- realen Messestand werden wir daher auch in diesem Jahr wieder bieten. Wie auf den Präsenzmessen zeigen wir hier, wie Kunden mit Hochleistungskunststoffen ihre Technik verbessern und Kosten sparen können.“

Heimo Robosch, Geschäftsführer Knapp: „Für uns hat die LogiMAT oberste Priorität. Wir freuen uns schon sehr, unsere Kunden und Geschäftspartner nach längerer Unterbrechung wieder persönlich zu begrüßen. Unserer Tradition der letzten Jahre folgend, werden wir natürlich auch wieder wesentliche Innovationen präsentieren. Auf der Hannover Messe werden wir diesmal nicht vertreten sein.“

Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter J. Schmalz: „Die Verschiebung der Hannover Messe ist eine kluge Entscheidung und zeigt, dass Veranstalter wie auch Aussteller aus den vergangenen zwei Jahren gelernt und an Flexibilität gewonnen haben. Es gibt den Teilnehmern und Besuchern Planungssicherheit. Auch wenn es eine personelle und logistische Herausforderung für Schmalz wird, wollen wir sowohl auf der LogiMAT als auch voraussichtlich auf der neu terminierten Hannover Messe ausstellen. Konkreteres können wir erst sagen, wenn uns alle Details zur Übertragung der Anmeldung vorliegen. Allerdings sehe ich in der Terminüberschneidung beider Messen die Gefahr, dass sich gewisse Themen gegenseitig ausbooten. Auch wenn Aussteller es organisatorisch schaffen, beide Messestände zu bedienen, kann der Besucher nur an einem Ort sein – eine Messe wird das Nachsehen haben. Andererseits gelten je nach Inzidenz begrenzte Personenzahlen auf dem Messegelände und den Ständen, Gänge müssen breiter dimensioniert und die Abstandsregeln eingehalten werden – eine Verteilung der Besucher kommt den Hygienekonzepten sicher zugute. Unser Learning aus der Pandemiezeit ist, dass es mehrere erfolgsversprechende Wege gibt, um Kunden und Interessenten über unsere Neuigkeiten zu informieren. Daher treiben wir unsere eigenen hybriden Veranstaltungsformate voran – unabhängig von LogiMAT und Hannover Messe wird es auch weiterhin unsere Inhouse-Messe SchmalzEXPO geben. Dort präsentieren wir live, mithilfe von Videos, 360-Grad-Ansichten und Bildergalerien ausführlich unsere Produkte und Neuheiten.“

Torsten Wiecker, Vice President Brand Management Still EMEA: „Die Hannover Messe und die LogiMAT sind in jedem Jahr zentrale Messe-Highlights für Still. Dass beide nun verschoben wurden, ist nachvollziehbar und angesichts der derzeitigen Situation vollkommen richtig. Da der neue Termin der LogiMAT bereits Ende November bekannt gegeben wurde, haben wir entsprechend umdisponiert und die LogiMAT für 2022 fest eingeplant. Die jetzige Verschiebung der Hannover Messe auf denselben Zeitraum macht eine parallele Teilnahme für uns leider unmöglich. Wir hoffen natürlich, dass Still zukünftig wieder auf beiden Messen vertreten sein kann.

Dr. Matthias Schweizer, VP Marketing Viastore Group: „Bereits nach unserer Teilnahme an der Hannover Messe 2019 hatten wir entschieden, dass wir uns künftig auf die LogiMAT in Stuttgart fokussieren. Aus diesem Grund hat sich für uns die Frage, ob wir in diesem Jahr an beiden Messen teilnehmen, nicht gestellt. Dass beide Messen gleichzeitig stattfinden, ist etwas unglücklich, weil es sicher den einen oder anderen Aussteller aus dem Zulieferbereich vor die Wahl stellt. Für die Besucher sehe ich das unkritisch. Wer sich für Intralogistik interessiert, kommt nach Stuttgart.“

Der Beitrag erschien in materialfluss 3/22.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabung

Überraschungen zum Jubiläum

Combilift nutzte die LogiMAT, um die ersten von mehreren neuen Produkten vorzustellen, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Unternehmens in diesem Jahr auf den Markt kommen.

mehr...

Arbeitsplätze

Lösungen für Betrieb und Montage

Zur Logimat gewährte Bott einen Einblick in ihr umfangreiches Sortiment an Betriebseinrichtungen und Zubehör. Neben den in ausgestellten Beispielkonfigurationen veranschaulichte das Unternehmen auch zu Grunde liegende IT-Prozesse für Planung und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite