Editorial materialfluss 8-9/2019
Klassiker im Wandel
Der Sommer ist vorüber und damit auch unsere traditionelle Auszeit: Mit dem Erscheinen der Doppelnummer 8-9/2019 leiten wir den Intralogistik-Herbst ein: Nach der Fachpack in Nürnberg rückt der Deutsche Logistikkongress in Berlin in den Fokus der Branche. Die kommende Ausgabe von materialfluss wird in seinem Vorfeld veröffentlicht, ebenso wie unser „Klassiker“, das materialfluss PORTRÄT EINER BRANCHE 2019/ 2020.
Am 9. Oktober erscheint das Buch, wie immer im quadratischen Format und wie stets ein sehr lesenswertes Anbieterverzeichnis aus der Welt der Intralogistik. Erstmals haben wir in der 2019er Ausgabe auch Trendberichte aus Segmenten wie Lager- und Kommissioniertechnik, FTS oder Fördertechnik mit aufgenommen und den „Klassiker“ damit auch redaktionell aufgewertet. Eine runde Sache, wie ich finde, ebenso wie der kommende Geburtstag des Fachmediums der Intralogistik: materialfluss wird 50 Jahre.
Die Ausgabe widmen wir auf vielen Seiten dem Jubiläum und blicken auf fünf Jahrzehnte Intralogistik – oder wie man damals es noch ausschließlich ausdrückte, den Materialfluss – zurück. Ich verspreche Ihnen: So manches Kleinod der Berichterstattung in den Siebzigern wird wiederentdeckt! Natürlich dürfen im Jubiläumsheft zudem Ihre Gratulationen oder gute Ratschläge, gerne auch beides, nicht fehlen. Nur zu, frisch ans Werk! Ich freue mich auf Ihre E-Mails.
Last but not least möchte ich an dieser Stelle ein neues Mitglied im Team von materialfluss vorstellen, dass der eine oder andere Leser sicher kennt: Petra Born, langjährige Chefredakteurin der Schwesterzeitschrift handling, ist mit von der Partie bei materialfluss. Sie wird ab dieser Ausgabe die Redaktion mit klugem Rat und wachem Auge auf die Textqualität als feste freie Mitarbeiterin unterstützen. Willkommen, Petra!