Neubauprojekt in Belgien
Miebach konzipiert Distributionszentrum für Barry Callebaut
Miebach Consulting unterstützt den Schokoladenhersteller Barry Callebaut bei der Planung und Realisierung eines neuen Distributionszentrums. Aktuell ist das Projekt in der Implementierungsphase. Die Fertigstellung ist für Sommer 2021 geplant.
Barry Callebaut, Hersteller von Kakao- und Schokoladenprodukten, wird seine globalen Logistikaktivitäten in einem 60.000 Quadratmeter großen neuen Logistikkomplex in Lokeren, Belgien zentralisieren. Die Pläne für das neue Distributionszentrum wurden bereits mit der Foreign Investment Trophy als beste ausländische Investition in Flandern ausgezeichnet. Der belgische Immobilieninvestor WDP wird diese besondere Logistikanlage zusammen mit einem starken Netzwerk von Partnern, darunter Miebach Consulting, realisieren.
Miebach Consulting unterstützte Barry Callebaut von der Strategie bis zur Umsetzung: zunächst mit einer Machbarkeits- und Make-or-Buy-Studie, um die beste Option für die Zentralisierungspläne des Unternehmens zu evaluieren, gefolgt von der Entwicklung des Designs des neuen Distributionszentrums, Durchführung der Ausschreibungsphase und der Investorenauswahl. Aktuell unterstützt Miebach die Implementierungsphase. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2021 geplant.
Firma zum Artikel
Der neue Logistikkomplex soll der Nachhaltigkeitsstrategie „Forever Chocolate“ von Barry Callebaut entsprechen – die Anlage werde mit den höchsten Standards für nachhaltige Entwicklungen gebaut, sie soll energieneutral sein und aus der neuesten Logistiktechnologie bestehen, einschließlich eines vollständig automatisierten Hochregallagers mit 40 Metern Höhe, hieß es.
Artikel zum Thema

Logistik- und Supply-Chain-Beratung
Jochen Schühle neuer Miebach-Geschäftsführer
Das Logistik- und Supply-Chain-Beratungsunternehmen Miebach Consulting hat einen neuen Geschäftsführer: Jochen Schühle ist seit dem 1. Februar 2020 CEO in Deutschland.

Durch die Zentralisierung der Lagerung aller verpackten Schokoladenprodukte wird die Effizienz des Warenflusses optimiert. Der neue Logistikstandort wird mit Solarzellen, Erdwärme, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Bereiche für E-Bikes ausgestattet. Darüber hinaus hat das Zentrallager eine direkte Verbindung zum Hafen von Antwerpen für die weltweite Distribution.