Mini-Hub und Box Movr von Rytle

Martin Schrüfer,

UPS erweitert City-Logistik-Projekt in München

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr baut UPS seine City-Logistik-Lösung für die Paketzustellung in München weiter aus. Ab sofort kommen hier auch ein Mini-Hub sowie drei zusätzliche Box Movr E-Lastenräder zum Einsatz. Seit Projektbeginn im Juli 2017 konnte UPS die Menge der mit emissionsarmen Lösungen zugestellten Pakete in der Stadt mehr als verdreifachen.

„UPS hat die Entwicklung der Box Movr unterstützt und zur Optimierung des E-Lastenfahrrads beigetragen, indem wir Praxisdaten gesammelt und Erfahrungen weitergegeben haben“, sagt Rainer Kiehl, Projekt-Manager City Logistik UPS Deutschland. „Mit dem Mini-Hub suchen wir nun nach neuen Möglichkeiten, unsere City Logistik Lösungen zu verfeinern. Wir haben nun täglich insgesamt mehr als 2.800 emissionsarme Stopps in der Stadt – das ist Teil unserer Umstellung auf alternative Kraftstoffe. Dieses Projekt in München hat globale Bedeutung, das Feedback unserer Fahrer und Kunden fließt direkt in die Weiterentwicklung unserer ‚rollenden Labore‘ ein.“

Das Mini-Hub dient als Depot für neun Fahrrad-Boxen, die zunächst in der Niederlassung beladen, vorsortiert und dann in dem Mini-Hub in die Türkenstraße gebracht werden. Von dort erfolgt die Zustellung mit dem elektrisch unterstützten Lastenrad Box Movr in der gesamten Maxvorstadt. Das Besondere an den Lastenrädern: Die abnehmbare Box ermöglicht den Zustellern ein schnelleres Be- und Entladen der Cargo-Bikes. Statt die Pakete einzeln umzuladen, müssen die Zusteller nur noch die leere Box am Mini-Hub gegen eine beladene austauschen. Das dauert in der Regel weniger als zwei Minuten.

Anzeige
Rytle ergänzt UPS Transportangebot. © UPS

Durch die Erweiterung der City Logistik Lösung spart UPS täglich 14 dieselbetriebene Zustellfahrzeuge ein. Seit 2017 nutzt UPS in München für die Auslieferung von Paketen bereits elektrisch unterstützte sowie konventionelle Lastenräder und Sackkarren. Dies ist ein Beitrag zum Ziel von UPS, die Treibhausgasemissionen seiner globalen Bodenaktivitäten bis 2025 um zwölf Prozent zu reduzieren. Zurzeit liefern in München 35 Zusteller mit Fahrrädern und mit Sackkarren Pakete aus.

Darüber hinaus ist UPS Teil der öffentlich-privaten Kooperation „City2Share“. Hierbei arbeiten die Stadt München, lokale Industriepartner sowie Wissenschaftler gemeinsam daran, die Lebensqualität in deutschen Städten zu verbessern. Nach Abschluss des Projekts werten City2Share-Experten die Ergebnisse wissenschaftlich aus und nutzen die Daten zur Umsetzung von weiteren Nachhaltigkeitsprojekten in München und anderen Städten.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Zuverlässige Palettenboxen für Kebab-Hersteller

Die Craemer Palettenbox CB3 bleibt selbst bei hohem Umlauf äußerst widerstandsfähig. Ein großer deutsch-polnischen Fleischverarbeiter setzt nach erfolgreichen Testläufen auf die hygienische, langlebige Verbindung aus Palette und Box aus robustem,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

materialfluss Exklusiv

Familienunternehmen mit Tradition

Andrea Schulte ist Geschäftsführerin von Schulte Lagertechnik in Sundern, einem der führenden Regalhersteller in Deutschland. Im Interview spricht die Familienunternehmerin über Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftemangel und gibt einen...

mehr...

Palettenbox aus Kunststoff

Rundum glatt und sauber

Craemer stellt eine geschlossene Palettenbox aus Kunststoff vor. Überall da, wo Hygiene eine besondere Rolle spielt, dürfte die neue HB3 auf Interesse stoßen – bei technischen und logistischen Prozessen etwa in der Pharma- und Chemiebranche sowie in...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite