zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Umsatzziele 2023

Katja Preydel,

Gruber überschreitet 500-Millionen-Euro-Marke

520 Millionen Euro Umsatz: dieses Ziel hatte sich Gruber Logistics in der Dreijahresstrategie bis Ende 2023 gesetzt. Nun konnte das Südtiroler Logistikunternehmen bereits Ende November die 500-Millionen-Euro-Marke überschreiten. Die jüngste Übernahme des deutschen Schwerlast- und Großraumtransportunternehmens Universal Transport mit mehreren Standorten in Osteuropa und im Mittelmeerraum ist dabei noch nicht mit einberechnet. Diese inbegriffen steuert Gruber Logistics auf einen Jahresumsatz von rund 700 Millionen Euro zu.

© Gruber Logistics

Das Unternehmen kann somit ein ungewöhnlich hohes Wachstum von rund 30 Prozent verzeichnen – das in einem Sektor mit einem Gesamtwachstum von etwa nur zwei Prozentpunkten. „Diese Steigerung ist kein Zufall, sondern basiert auf den vorausschauenden Entscheidungen des Gruber Managements. Inmitten der Wirtschafts- und Gesundheitskrise haben wir gegen den allgemeinen Trend unsere Investitionen erhöht und unsere Dienstleistungen sowohl in Bezug auf das Angebot als auch auf die bedienten Bereiche diversifiziert“, sagt Martin Gruber, CEO von Gruber Logistics. „Zudem haben wir im vergangenen Jahr in neue Lager und Fahrzeuge, aber auch in zusätzliche Fachkräfte mit neuen Kompetenzen investiert.“

Darüber hinaus wurden die Investitionen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung erhöht, was die Positionierung der Marke Gruber Logistics deutlich verändert hat.

Anzeige

„Wir werden international nicht mehr als reiner Logistikanbieter, sondern vielmehr als Akteur wahrgenommen, der neue Lösungen schafft“, ergänzt Gruber.

Dieser lösungsorientierte Ansatz zeigt sich auch vermehrt in internationalen Kooperationen. So hat das Unternehmen mit Unterstützung der Europäischen Kommission einige Forschungsprojekte im Bereich der Automatisierung von Schwerlastfahrzeugen und der neuen Fahrzeuggeneration mit alternativen Kraftstoffen gestartet.

Gruber ist ein im Bereich des Transports von Komplettladungen sowie Großraum- und Schwerlasttransporten international anerkannter Dienstleister. Nun hat sich die Unternehmensgruppe auch in den Bereichen Logistik, der Verwaltung von Teilladungen (LTL und Sammelgut) sowie im See- und Lufttransport einen Namen gemacht. Mit seinem beträchtlichen Umsatzwachstum begibt sich das Unternehmen nicht nur in Konkurrenz mit den europäischen Marktgrößen des Sektors, sondern schickt sich mit seiner Innovationskraft auch an, einer der Haupttreiber der Transformation der Branche zu sein.

„Wir waren davon überzeugt, dieses Jahresergebnis realisieren zu können, sind aber selbst überrascht, dass wir die Marke bereits vor Jahresschluss erreicht haben. Der wichtigste Unterschied zu unseren Mitbewerbern liegt in unserer Fähigkeit, die besten Kräfte auf dem Arbeitsmarkt zusammenzubringen und sie optimal zu nutzen. Als Vorstand von Gruber Logistics sehen Marcello Corazzola und ich den Aufbau eines starken Teams als wesentlichen Leitgedanken, der auch in den kommenden Jahren im Mittelpunkt stehen wird. Nach der Übernahme von Universal Transport haben wir auch in unserer Geschäftsführung Verstärkung erhalten. Gemeinsam werden wir unsere Unternehmensgruppe noch stärker am Markt positionieren", erklärt Martin Gruber.

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Logistikdienstleister

Fokus auf Internationalisierung

L.I.T. ist auf der Transport Logistic gleich zweimal vertreten. Das Leistungsportfolio des Braker Logistikdienstleister reicht vom Warehousing über den Transport mittels verschiedener Verkehrsträger bis hin zur Kontraktlogistik und umfangreichen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite