zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Logistikdienstleister

Marvin Meyke,

Group7 baut in Hamburg

Der Logistikdienstleister Group7 baut in Hamburg. Der geplante Neubau ist mit 26.000 Quadratmeter eine der beiden größten Logistikansiedlungen der letzten 15 Monate laut BNP Paribas Real Estate in Hamburg.

© Group7

"Es freut mich sehr, dass wir in Hafennähe ein neues Logistikcenter errichten können. Nach München, Neuss und Frankfurt ist Hamburg nun der vierte wichtige Logistikstandort unter unseren insgesamt neun Niederlassungen in ganz Deutschland", kommentiert GroupP7-Vorstand Günther Jocher diesen Erfolg.

36 Millionen Euro Investitionssumme
Das geplante Group7-Logistikcenter wird auf einer Grundstücksfläche von 40.000 Quadratmeter stehen. 36 Millionen Euro investiert der Logistikdienstleister nach eigenen Angaben in Grundstück und Logistikneubau. Weshalb Group7 den Vorzug bei der hart umkämpften Liegenschaft erhielt, erklärt der Geschäftsführer des Wirtschaftsförderers Hamburg Invest, Dr. Rolf Strittmatter: "Wir freuen uns, dass mit Group7 ein inhabergeführtes Unternehmen der passende Bewerber für das Grundstück war. Group7 betreibt eine vielseitige und hoch qualitative Value-Added-Service Logistik und schafft durch den Bau des Logistikcenters 200 neue Arbeitsplätze für die Region. Die Nachhaltigkeitsstrategie von Group7 war ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung, so sind alle Group7-Logistikzentren nach DGNB-Standards mit Gold ausgezeichnet."

Anzeige

Kurze Wege zu Hafen und Autobahn
Das Grundstück in Hamburg Billbrook ist 13 Kilometer vom Hamburger Hafen entfernt, 16 Kilometer vom Flughafen, sechs Minuten von der A1-Autobahn-Anschlussstelle Hamburg-Moorfleet und einen Kilometer von S-Bahn-Station Billwerder Moorfleet. Der Logistikneubau soll eine Ergänzung zur seit 2006 bestehenden Hamburger Niederlassung sein. Im Neubau plane man neben den Lager- und Kommissionierarbeiten vor allem logistische Services wie Set- und Displaybau, Montagearbeiten, Aufbereitungs- und Reparaturarbeiten, Aerospace-Logistik und Fulfillment-Dienstleistungen für den Cross-Border-E-Commerce.

Nutzungszeit von 50 Jahren geplant
Die Logistikimmobilie soll eine Nutzungszeit von 50 Jahren haben. Dabei denkt Jocher als Eigennutzer dieser Immobilie auch an seine Kinder Julia und Daniel. Beide sind bereits ins Familienunternehmen integriert und werden in spätestens zehn Jahren das operative Geschäft übernehmen. Bezüglich des Beginns der Bauarbeiten ist Jocher realistisch: "Ich rechne damit, dass wir Anfang 2021 die ersten Kubikmeter Erde hier bewegen können".

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Logistikdienstleister

Fokus auf Internationalisierung

L.I.T. ist auf der Transport Logistic gleich zweimal vertreten. Das Leistungsportfolio des Braker Logistikdienstleister reicht vom Warehousing über den Transport mittels verschiedener Verkehrsträger bis hin zur Kontraktlogistik und umfangreichen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite