Logistikzentrum

Daniel Schilling,

Dachser baut aus in Bremen

Die Logistikanlage liegt im Güterverkehrszentrum zwischen A281 und Neustädter Hafen und wurde für acht Millionen Euro erweitert. Sie soll für eine effiziente Anbindung der Seefracht an den Landverkehr sorgen.

Das Dachser-Logistikzentrum Bremen European Logistics erhielt 30 weitere Hallentore. © Dachser

Das Dachser Logistikzentrum Bremen hat in den vergangenen Monaten seine Umschlagfläche erweitert, um für zukünftiges Wachstum gerüstet zu sein. Der Hallenanbau für den Geschäftsbereich European Logistics bietet mit rund 3300 Quadratmetern nun mehr Platz für den Umschlag von Industrie- und Konsumgütern. Anfang Januar wurde die zusätzliche Fläche an der Senator-Blase-Straße in Betrieb genommen.

Mit dem Hallenanbau verfügt das Dachser Logistikzentrum Bremen European Logistics nun über insgesamt 12000 Quadratmeter Umschlagslager. An 132 Toren können an der Halle Lkw be- und entladen werden, 30 davon sind neu entstanden. Das Gesamtareal des Logistikzentrums ist nun knapp 74000 Quadratmeter groß. „Wir haben das neue Areal im GVZ vor rund sechs Jahren bezogen, doch nun war es Zeit, mehr Platz zu schaffen, um dem wachsenden Sendungsaufkommen in Bremen weiter gerecht zu werden“, sagt Michael Schrader, General Manager European Logistics bei Dachser in Bremen. „Mit dem Neubau sind wir für die Zukunft gut aufgestellt.“

Teil der Investitionen ist die Vorbereitung für den Einsatz elektrisch betriebener Fahrzeuge. Neu entstanden sind hierfür acht Ladepunkte für Elektro-Pkw sowie vier Ladepunkte für Elektro-Lkw. Darüber hinaus wurde ein zusätzlicher Leitstand zur Fahrerbetreuung geschaffen. Knapp 200 Menschen sind bei der Dachser-Niederlassung im GVZ derzeit beschäftigt.

Anzeige

Enge Verzahnung mit der Seefracht

Bremen ist ein wichtiger Knotenpunkt im Dachser-Netzwerk. Über 350 Menschen arbeiten in der Stadt an verschiedenen Standorten für den Logistikdienstleister, unter anderem im Bereich Industrie- und Konsumgüter, Lebensmittel sowie in Büros für die Luft- und Seefrachtabwicklung. Die enge Verzahnung zwischen der Seefracht mit dem Landverkehr, also dem Weitertransport per Lkw, zeichnet den Standort Bremen besonders aus „Wir arbeiten hier sehr eng mit den Kolleginnen und Kollegen von Dachser Air & Sea Logistics zusammen, alles greift ineinander“, erläutert Michael Schrader. „Die Kunden haben damit den Vorteil, globale Logistikdienstleistungen aus einer Hand zu bekommen, denn die Seefracht wird in Bremen direkt in unser Landverkehrsnetz eingespeist und an Empfänger in ganz Europa zugestellt. Das macht die Lieferketten planbarer und effizienter, weil wir alle Prozesse selbst managen können.“

Der Dachser-Standort Bremen mit seiner guten Infrastruktur ist damit eine sogenannte „Container Freight Station“ im Dachser-Transportnetzwerk. Der Prozessablauf beim Transport von Seefracht wird beschleunigt, denn die teils erheblichen Transit- und Umladezeiten anderer, stark frequentierter Großhäfen entfallen. „In Bremen sind wir besonders schnell und flexibel und bieten unseren Kunden stets den Überblick entlang der gesamten Lieferkette“, erläutert Michael Schrader. Zwei Warehouse-Standorte für Lebensmittel sowie für Industriegüter ergänzen das Angebot von Dachser in Bremen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 4/23

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikdienstleister

Messepremiere in München

Die Nosta Group ist zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Transport Logistic vertreten. Das Hauptaugenmerk des familiengeführten Full-Service-Logistikdienstleisters liegt bei seinem Messedebüt auf der geplanten Internationalisierung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikmesse

Transport Logistic 2023

Nach vierjähriger Pause mit einem virtuellen Zwischenspiel 2021 findet die Transport Logistic vom 9. bis 12. Mai 2023 wieder in Präsenz auf dem Münchner Messegelände statt.

mehr...

Logistikdienstleister

Fokus auf Internationalisierung

L.I.T. ist auf der Transport Logistic gleich zweimal vertreten. Das Leistungsportfolio des Braker Logistikdienstleister reicht vom Warehousing über den Transport mittels verschiedener Verkehrsträger bis hin zur Kontraktlogistik und umfangreichen...

mehr...

Seehäfen

22 Unternehmen unter einem Dach

Das Interesse Bremer Unternehmen an einer Teilnahme an der Transport Logistic ist wieder sehr hoch. Für den von Bremenports organisierten Gemeinschaftsstand der Bremischen Häfen haben sich zahlreiche Unternehmen aus der Logistikbranche angemeldet.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite