Corona-Virus

Martin Schrüfer,

Breaking News: Hannover Messe abgesagt

© Deutsche Messe

So schnell wird aus dem Motto "New date, same story" ein "No date, no story": Nachdem die Hannover Messe wegen des sich ausbreitenden Corona-Vitus vom April in den Juli verschoben werden musste, zogen die Veranstalter nun die Reißleine: Die Hannover Messe ist abgesagt für dieses Jahr und wird erst wieder 2021 stattfinden.

Grund ist die zunehmend kritische Lage aufgrund der Covid-19-Pandemie und eine Untersagungsverfügung der Region Hannover. Demnach darf die weltweit wichtigste Industriemesse im geplanten Zeitraum nicht ausgerichtet werden. Für die Zeit bis zur nächsten Hannover Messe im April 2021 wird ein digitales Informations- und Netzwerkangebot Ausstellern- und Besuchern die Möglichkeit zu wirtschaftspolitischer Orientierung und technologischem Austausch bieten.

"Angesichts der dynamischen Entwicklung rund um Covid-19 und der umfassenden Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens kann die Hannover Messe in diesem Jahr nicht stattfinden", sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG. "Unsere Aussteller und Partner sowie das gesamte Team haben mit allen Kräften für die Durchführung gekämpft. Heute müssen wir aber einsehen, dass die Ausrichtung der weltweit wichtigsten Industriemesse in diesem Jahr nicht möglich sein wird."

Es ist das erste Mal in der 73-jährigen Geschichte der Hannover Messe, dass die Veranstaltung nicht ausgerichtet wird. Die Veranstalter lassen die Messe jedoch nicht gänzlich ausfallen. "Der Bedarf an Orientierung und Austausch ist besonders in Krisenzeiten wichtig", so Köckler. "Deshalb arbeiten wir gerade mit Hochdruck an einer digitalen Informations- und Netzwerkplattform der Hannover Messe, die wir schon in Kürze für unsere Kunden öffnen werden."

Anzeige

"Wir sind fest überzeugt, dass den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch nichts ersetzen kann, und freuen uns schon jetzt auf die Zeit nach Corona", sagt Köckler. "Besonders in Krisenzeiten aber sind Flexibilität und pragmatisches Handeln gefragt. Als weltweit wichtigste Industriemesse wollen wir gerade in der Krise Orientierung bieten und das wirtschaftliche Leben am Laufen halten – das lösen wir mit unserem neuen digitalen Angebot ein."

Thilo Brodtmann, VDMA-Hauptgeschäftsführer: "Die Absage der Hannover Messe 2020 ist eine bedauerliche Entscheidung, aber es ist die einzig richtige. Die Maschinenbauindustrie muss sich jetzt darauf konzentrieren, die Folgen der Pandemie in den eigenen Betrieben abzufedern, um anschließend wieder durchstarten zu können. Im April 2021 werden die Maschinenbauer wieder mit voller Kraft in Hannover am Start sein."

Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung: "Dass die Hannover Messe 2020 nicht ausgerichtet werden kann, ist ein herber Verlust, aber richtig. Die Messe ist für die Elektroindustrie das Schaufenster zur Welt, das dieses Jahr leider verschlossen bleibt. So werden unsere Unternehmen die Zeit bis 2021 nutzen, um die erheblichen Folgen von Corona abzuarbeiten. Im nächsten Jahr werden sie sich dann um so mehr mit neuesten Produkte und Lösungen rund um Industrie 4.0 und das Energiesystem der Zukunft präsentieren."

Die Hannover Messe 2021 wird vom 12. bis 16. April 2021 ausgerichtet.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lebensmittellogistik

Neues Multi-Shuttle-Lager

Das Handelsunternehmen Bünting hat am Standort im niedersächsischen Nortmoor das neue Lager in Betrieb genommen. Als Berater trug die ViaLog Logistik Beratung zum erfolgreichen Abschluss des Logistik-Projektes bei.

mehr...

Ladungssicherung

Schnelle Containerabdeckung

Eine vollkommen neu entwickelte Ladungssicherung für offene Abrollcontainern stellt Ellermann Ganderkesee vor. Mit Speed-Top, so der Produktname, ist die Containerabdeckung sekundenschnell geöffnet und wieder geschlossen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schienenlogistik

Neuer Spitzenmann bei VTG

Alberto Nobis wird zum 1. Oktober 2023 neuer Chief Executive Officer der VTG GmbH. In seiner neuen Rolle wird er die Geschäftsführung und -entwicklung von mehr als 50 Standorten in 20 europäischen Ländern mit Dienstleistungen entlang der gesamten...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite