Lager- & Kommissioniertechnik

Mit Synergien zum Quantensprung

Optimale Raumausnutzung, direkter Warenzugriff, schnelle Kommissionierprozesse, kurze Wege und ineinandergreifende Abläufe – dies ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen der Großdruckerei H. O. Persiehl GmbH & Co. KG und SSI Schäfer. Dabei haben ein durchdachtes Materialflusskonzept mit einer neuen Schwerlast-Verschieberegalanlage die innerbetrieblichen Prozesse auf ein Spitzenlevel katapultiert.

Verschieberegalanlage
Die neue Verschieberegalanlage bietet einen direkten Zugriff auf die Paletten, welche die Mitarbeiter schnell und effizient bei hoher Raumnutzung ein- und auslagern können. Foto: SSI Schäfer

Zwei Hallen in einem Abstand von rund 300 Meter; die Produktion in der einen, die Lagerung der Ware, halbfertig oder fertig, in der anderen Halle. Diese Konstellation hatte für die H. O. Persiehl GmbH & Co. KG. vor allem eines zur Folge: Lange Wege, hohe Kosten und aufwendige Prozesse, da 60 bis 70 Mitarbeiter pro Jahr tausende von Paletten mit Produkten nahezu rund um die Uhr sicher verpacken und anschließend mit einem Shuttle von einer Halle in die andere transportieren mussten. Denn um die Kunden stets nach Bedarf beliefern zu können, produziert die Großdruckerei auf Vorrat individuelle Verpackungslösungen und Veredelungen für namenhafte Kunden aus der Tabak-, Food- und Non-Food-Branche sowie dem Healthcare-Bereich und der Getränkeindustrie auf höchstem Qualitätsniveau.

Funkfernbedienung
Erhält ein Mitarbeiter einen Kommissionierauftrag, wählt er die zu öffnende Regalgasse automatisch per Funkfernbedienung aus. Foto: SSI Schäfer

Der Hauptstandort des über 160 Jahre bestehenden Familienbetriebes, das rund 380 Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Norderstedt bei Hamburg. Weitere Standorte sind in Wanfried, Nordhessen, in Polen und eine Vertriebsniederlassung in Frankreich angesiedelt. Jedes Produkt kann an jedem Ort hergestellt werden, um die Ausweichplanung zu erweitern und größtmögliche Produktions- und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Gute Verkehrsanbindungen sorgen für reibungslose Transportprozesse zu allen nationalen, europäischen und internationalen Kunden. Vorausgesetzt, dass auch die innerbetrieblichen Materialflussprozesse an jedem Standort reibungslos ablaufen – und Norderstedt wurde zum Problem. „Die Kapazitäten waren vollständig erschöpft und die Einrichtung entsprach nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und damit nicht mehr unseren Anforderungen. Wir brauchten dringend eine neue Lösung“, erklärt Andreas Grimm, Logistikleiter von H. O. Persiehl.

Anzeige

Kapazitätsgewinn von 90 Prozent

„Wir haben uns unter anderem aufgrund der kompetenten Beratung und professionellen Offertenzusammenstellung für SSI Schäfer entschieden“, so Grimm. Dem Projektleiter von SSI Schäfer war schnell klar, worauf es bei diesem Projekt ankam. „Das Problem der langen Wege zwischen Produktions- und Lagerhalle wurde durch die Planung der Zusammenlegung beider Hallen bereits behoben“, erklärt Kai Thiemann.

Knopfdruck
Die Anlage lässt sich nicht nur per Funkfernbedienung, sondern auch per Knopfdruck direkt an den Regalen öffnen und schließen. Foto: SSI Schäfer

Nach intensiver Prüfung der IST-Situation und ausführlichen Gesprächen fiel die Wahl schnell auf eine Schwerlast-Verschieberegalanlage. Das System von SSI Schäfer bietet gegenüber einer stationären Regaleinrichtung einen Kapazitätsgewinn von rund 90 Prozent. Platzmangel gehört damit der Vergangenheit an. Mehr noch: das neue System offeriert die Möglichkeit, entsprechend den Anforderungen des Kunden, so viele Regalzeilen wie nötig auf Fahrwagen zu montieren und elektrisch auf Schienen zu verfahren. Dabei wird ein Direktzugriff auf alle Artikel sowie große Flexibilität und Sicherheit bei den verwendeten Ladungsträgern sichergestellt. Für H. O. Persiehl ein wichtiger Aspekt. „Die Lösung, die wir gemeinsam erarbeitet haben, entsprach exakt unseren Vorstellungen. Wir haben nicht für möglich gehalten, eine solche Veränderung zu erleben“, begründet Grimm die Wahl der Lagereinrichtung.

So baute das Unternehmen zunächst die neue Halle direkt neben die Produktion, bevor die Schwerlast-Verschieberegalanlage von SSI Schäfer auf einer Fläche von 2.400 Quadratmeter installiert wurde. Mit rund 9.200 Europalettenplätzen bietet das neue System rund 6.700 Stellplätze mehr als das alte Lager und gewährleistet damit ausreichend Kapazitäten für die Zukunft. „Darüber hinaus eröffnet die neue Verschieberegalanlage einen direkten Zugriff auf die Paletten, welche die Mitarbeiter mit Staplern schnell und effizient bei hoher Raumnutzung ein- und auslagern können“, erklärt Thiemann. Die Anlage verfügt durch die Verwendung und Leistung von Qualitätsteilen bei Steuerungstechnik, Motoren, Lichtschranken und Fahrwerksteilen über einen unschlagbaren Sicherheitsstandard.

Direkter Zugriff auf Palettenstellplätze

Um zugleich die Qualität der Ware zu gewährleisten und klare Prozesse sicherzustellen, ist die Anlage in zwei Blöcke unterteilt – einmal mit sechs und einmal mit sieben Lagerebenen. Diese Anordnung wurde aus gutem Grund gewählt, denn die Paletten sind je nach Anforderungen der Ware unterschiedlich hoch bepackt. „Alles ist klar strukturiert. Der direkte Zugriff auf die Palettenstellplätze verhindert unnötige und zeitintensive Umlagerungen“, schildert Thiemann.

Unternehmensprofil SSI Schäfer Gruppe

Die SSI Schäfer Gruppe ist der weltweit führende Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen. Das Unternehmen beschäftigt am internationalen Hauptsitz in Neunkirchen, Deutschland, in 60 Auslandsgesellschaften sowie an Produktionsstätten im In- und Ausland über 8.500 Mitarbeiter. Verteilt auf sechs Kontinente entwickelt SSI Schäfer innovative Konzepte und Lösungen in den Branchen seiner Kunden und gestaltet so die Zukunft der Intralogistik. SSI Schäfer realisiert als global tätiger Generalunternehmer komplexe Logistiksysteme, ausgehend von der Systemplanung und -beratung bis hin zur schlüsselfertigen Anlage und maßgeschneiderten Service- und Wartungsangeboten.

Für die Kommissionierung setzt das Unternehmen zwei Gabelstapler ein, welche rund 30 Paletten pro Auftrag abfertigen. Die Lagerung der Produkte erfolgt chaotisch. Erhält ein Mitarbeiter einen Kommissionierauftrag, wählt er die zu öffnende Regalgasse auf dem Stapler automatisch per Funkfernbedienung aus. Während er die Ware kommissioniert, wird bereits die Öffnung der nächsten Gasse wegoptimiert veranlasst. Um den Transport der Ware zu beschleunigen, hat H. O. Persiehl die beiden Hallenteile durch Fördertechnik miteinander verbunden. Auf diese Weise gelangt die Ware aus der Produktion direkt per Förderband zum Verschieberegal. In Kombination mit der neuen Lagereinrichtung greifen beide Prozesse somit ohne Verzögerung ineinander.

Sicherheitsstandard
Damit die Prozesse so sicher wie möglich erfolgen, verfügt die Anlage durch die Verwendung von Qualitätsteilen über einen unschlagbaren Sicherheitsstandard. Foto: SSI Schäfer

Die innerbetrieblichen Prozesse in Norderstedt laufen nun deutlich systematischer und harmonischer als zuvor; ganz zu schweigen von den Kosten- und Zeiteinsparungen. „Alle Probleme wurden behoben. Die Umsetzung lief exakt, wie wir es uns gewünscht haben – sehr partnerschaftlich und professionell. Mit der neuen Anlage haben wir unsere innerbetrieblichen Prozesse auf ein Spitzenlevel gehoben“, erklärt Grimm.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stapler & Komponenten

Service macht den Unterschied

Eine außerordentliche Serviceleistung ist für die Hamburger Still GmbH viel mehr als ein unternehmerisches Markenzeichen. Sie ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor, mit dem sich Still als einer der führenden Anbieter maßgefertigter...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite