Software trifft Automatisierung

Martin Schrüfer,

Megadeal: Fusion von MHS und Fortna

Wie nun bekannt wurde, haben sich MHS Global (MHS), ein Anbieter von Automatisierungstechnologie und Systemintegration für den Materialfluss, und Fortna, Anbieter von Software- und Systemlösungen für Lager und Distribution, im April zu einem Multi-Milliarden-Dollar-Konzern zusammengeschlossen, dessen Angebotspalette ein breites Spektrum aus den Bereichen Paket, Lager und Distribution sowie Lifecycle-Services umfasst.

© MHS

MHS und Fortna gehören zum Anlageportfolio von Thomas H. Lee Partners, L.P. (THL), einer Private-Equity-Gesellschaft. Nach dem Zusammenschluss bleibt THL Mehrheitseigner, während eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Abu Dhabi Investment Authority („ADIA“) eine bedeutende Minderheitsbeteiligung hält.

"MHS hat sich in mehr als 20 Jahren einen guten Ruf als zuverlässiger und engagierter Partner erarbeitet, während wir gleichzeitig unsere Fähigkeiten erweitert und unsere progressive, technisch vorausblickende Position auf- und ausgebaut haben. Auf dieser Basis können wie neue Produkte und Lösungen bereitstellen“, sagt Scott McReynolds, CEO von MHS. „Der Zusammenschluss mit Fortna ermöglicht uns, diesen Kurs gemeinsam fortzusetzen und zum Nutzen unserer Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten noch zu beschleunigen.“

Rob McKeel, CEO von Fortna, ergänzt: „Fortna ist ein vertrauenswürdiger Berater. Wir verschaffen unseren Kunden Wettbewerbsvorteile, indem wir Direct-to-Consumer-Strategien aufbauen, das Servicelevel erhöhen und Kosten senken. „Gemeinsam mit MHS bieten sich uns in Zukunft ganz neue Möglichkeiten zur Skalierung dieser Strategie hinsichtlich unserer Kunden weltweit und auch in Bezug darauf, weitere Innovationen in den Bereichen Geschäftsmodelle, Software und Automatisierung voranzutreiben.“

Anzeige

Nach Abschluss der Transaktion wird Rob McKeel CEO und McReynolds Präsident des zusammengeschlossenen Unternehmens. Hamad Shahwan Al Dhaheri, Executive Director der Private-Equities-Abteilung von ADIA, konstatiert: „MHS und Fortna sind jeweils branchenführend. Durch ihre Fusion entsteht eine bedeutende unternehmerische Plattform, um Kunden auf globaler Ebene Automatisierungslösungen anzubieten. Diese Transaktion entspricht unserem Ansatz, Investitionen zu tätigen, um an der Seite bewährter Partner die Führungsposition im Technologie-Bereich zu stärken.“

Jim Carlisle, THL, Managing Director, Head of Technology & Business Solutions und Head of Automation Fund, resümiert: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den ambitionierten Managementteams und Mitarbeitern von Fortna und MHS, während wir weiterhin die Leistung in der Automatisierung der Intralogistik vorantreiben. Die Automatisierung unterstützt dabei, branchenweite Herausforderungen zu meistern, wie z. B. den Personalmangel zu verringern oder der steigenden Kundennachfrage gerecht zu werden. Beide Unternehmen sind optimal positioniert, um diese Herausforderungen zu meistern und ihren Kunden neue Möglichkeiten zu erschließen.“

Carlisle wird als Vorstandsvorsitzender des fusionierten Unternehmens eingesetzt. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen. Die Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Gemeinsame Marke

Fortna und MHS Global werden zu Fortna

MHS Global („MHS“), ein Anbieter von Materialflussautomatisierung und Systemintegration, und Fortna („Fortna“), Software- und Lösungsanbieter für Distribution und Fulfillment, haben sich zu einem Unternehmen zusammengeschlossen und agieren ab sofort...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite