Kontraktlogistik
DB Schenker testet Smart-Picking-Brille und Wearable
DB Schenker testete die Anwendung von Picavi-Datenbrillen an Standorten in Bremen und Rodgau und stellte eine verbesserte Produktivität fest. Das Team in Rodgau kombinierte die Lösung zudem mit dem Handschuh ProGlove, in dem ein Scanner integriert ist. Diese vernetzte Lösung soll nun als Standardverfahren an mehrere Standorten eingeführt werden.
Xavier Garijo, Vorstand für Kontraktlogistik von DB Schenker:"Hier bei DB Schenker suchen wir ständig nach Möglichkeiten, unsere Abläufe durch Effizienzsteigerungen zu verbessern. Die Partnerschaften mit Picavi und ProGlove sind zwei unserer jüngsten Erfolgsgeschichten, mit denen wir Innovationen in der Kontraktlogistik vorantreiben. Durch die Einführung von Datenbrillen und intelligenten Handschuhen in unseren Lagern investieren wir in unsere Zukunft als bevorzugter Partner für Lieferketten von Unternehmen weltweit."
Picavi verwendet Google Glasses, um Informationen in das Sichtfeld von Mitarbeitern im Lager zu projizieren. Handscanner und Papierdokumente müssen nicht mehr in der Hand gehalten werden, um die Informationen abzulesen. Dadurch haben Mitarbeiter beide Hände für ihre eigentliche Aufgaben frei. Die Lösung erhöht laut Unternehmensangaben die Produktivität und senkt dabei gleichzeitig die Fehlerquote.
Firmen zum Artikel
ProGlove ist ein intelligenter Scan-Handschuh, der sich einfach per Knopfdruck am Handschuh auslösen lässt. Bei der Benutzung können Mitarbeiter beide Hände zum Kommissionieren verwenden und so die Produktivität nochmals steigern. Der ProGlove ist bereits im Lager von DB Schenker in Eching bei München im Einsatz.