Intralogistik

Daniel Schilling,

Systemneutrale Logistikplanung

Im Fokus von Klinkhammer stehen Robotik, Automatisierung und Digitalisierung. Basis dafür ist eine herstellerunabhängige und systemneutrale Logistikplanung.

© Klinkhammer

„Wir gehen ergebnisoffen in die Analyse, um aus der Bandbreite an Möglichkeiten die beste Lösung herauszuarbeiten“, erläutert Frank Klinkhammer, Geschäftsführer der Klinkhammer Intralogistics GmbH. Im Bereich automatischer Kleinteilelager setzt Klinkhammer unter anderem auf Lagerroboter von Exotec. Die Roboter übernehmen dabei nicht nur das Ein- und Auslagern, sondern auch den Transport der Behälter zum Kommissionierplatz. Zusätzliche Roboter, weitere Kommissionierstationen oder Regalblöcke können bei nahezu laufendem Betrieb hinzugefügt werden. Dadurch wird Skalierbarkeit nun auch in der Intralogistik möglich. Mit der Integration des Exotec Systems bietet Klinkhammer ein komplettes Konzept vom Wareneingang bis zum Versand, inklusive seiner Lagerverwaltungssoftware KlinkWARE und seinem Service24.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 4/23

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

E-Commerce-Logistik

Das passende Lager einrichten

Mehr und mehr Waren in immer kürzerer Zeit versenden: eine Aufgabe, für die viele Online-Händler auf Lagerautomatisierung setzen. AM Logistic Solutions möchte mit einem Whitepaper für mehr Klarheit in puncto Lagerplanung und Systemauswahl sorgen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite