Fördertechnik & Komponenten

MiniTec kombiniert ergonomische Arbeitsplätze mit Fördertechnik

MiniTec präsentiert vom 10. bis 12. Februar 2015 auf der LogiMAT 2015 in Halle 3 auf Stand 3B11 ergonomische und effiziente Lösungen für die Intralogistik und Montage. Das Messespektrum reicht von ergonomischen Arbeitsplätzen mit elektronischer Montageunterstützung über Förderanlagen bis hin zu cleveren Lösungen für die Intralogistik. Schönenberg-Kübelberg, Januar 2015 – MiniTec präsentiert auf der LogiMAT 2015 in Halle 3 auf Stand 3B11 ein breites Spektrum von Montagearbeitsplätzen über Fördertechnikanlagen bis hin zu Intralogistiklösungen. Das MiniTec Arbeitsplatzsystem als Basis für Montagetätigkeiten verbindet Ergonomie mit Wirtschaftlichkeit und hoher Flexibilität. In Kombination mit Montagelösungen bietet das Pfälzische Unternehmen ein ganzheitliches, sicheres und wirtschaftliches Gesamtpaket für die manuelle Fertigung an. Dazu gehören unter anderem elektrisch höhenverstellbare und neigbare Arbeitsstationen, angepasste Beleuchtung, Werkzeug- und Materialbereitstellung sowie integrierte Energie- und Medienversorgung. Auf Basis des Baukastensystems von MiniTec sind die Möglichkeiten nahezu grenzenlos, wozu neben den Standardkomponenten beispielsweise auch gebogene Profile kreative Lösungen mit unterschiedlichen Radien ermöglichen. Auf Wunsch sind die Profile mit Pulverbeschichtung in allen Farben erhältlich.

Auf Publikumsinteresse dürfte ein Kombinationsarbeitsplatz aus Arbeitstisch und dem Transfersystem TSG 200 treffen. Dieser steht exemplarisch für das gelungene Zusammenspiel aus automatisiertem Transport und manueller Montage von Komponenten.

Anzeige
MiniTec
MiniTec kombiniert ergonomische Arbeitsplätze mit Fördertechnik

Auch im Detail überzeugen die Montagearbeitsplätze durch einen optimierten Arbeits- und Materialfluss; zum Beispiel mit optimiertem Greifraum, einem eingeschobenen Rüst- und Wechselregal oder einem während der Montage am Arbeitstisch mitfahrenden Regal zum Erhalt der ergonomischen Höhe.

Die Montagetätigkeit wiederum erleichtert unter anderem ein Scan-to-light-System mit elektronischer Montageunterstützung (EMU). Ergänzend erfolgt die Materialbereitstellung nach Kanban-Prinzip mit dem von MiniTec entwickelten KanTainer. Die mit einem durchsichtigen Deckel geschlossenen Behälter sind ausgelegt für Längs- und Quertransport auf Röllchenbahnen und lassen sich durch Ausklappen der Griffmulde zu Greifbehältern verwandeln.

Alles im Fluss: Umlauf-Montage-System (UMS)

Montagestationen sind fast immer in den internen Materialfluss eingebunden. Auf Wunsch konzipiert und liefert MiniTec hierfür individuelle Lösungen. Als Basis für solche integrierten Lösungen dient das Umlauf-Montage-System (UMS), welches auf der LogiMAT in einer aktualisierten Version präsentiert wird. MiniTec hat bei der Entwicklung darauf geachtet, dass das Umlaufsystem sehr wirtschaftlich arbeitet und wenig Raum für die Verkettung von Bearbeitungsmaschinen oder als Roboterzuführung benötigt. Es basiert auf einem Doppelspur-Rollenkettenförderer mit Rückführung der leeren Paletten unterhalb der Förderebene.

Routenzüge für die Intralogistik

Im Rahmen der schlanken Produktion wird die Synchronisation der Versorgungsprozesse mit der Produktion angestrebt. Dazu werden vermehrt Routenzüge eingesetzt. In Kooperation mit dem Routenzügen-Hersteller LKE bietet MiniTec für die Intralogistik optimal konfigurierte Routenzüge an. Dabei werden die Wagen entsprechend den Anforderungen der Produktion und der Produkte mit speziellen Aufbauten ausgerüstet. Mit einem Schlepper können bis zu sechs Wagen mit verschiedenen Materialien gezogen werden. Durch das virtuelle Kupplungs- und Deichselsystem erreicht der Zug eine hervorragende Spurtreue, so dass die Wagen auch bei engsten Raumverhältnissen gefahren werden können. In modernen Fertigungssystemen mit Kanban-Steuerung verkehren die Routenzüge in einem regelmäßigen Kreislauf, der sowohl der Versorgung mit Material als auch der Leergut-Rückgabe dient.

Von Ebene zu Ebene: Wendelförderer

Auf seinem Messestand zeigt MiniTec außerdem einen neu gestalteten Wendelförderer, der als Speicherturm in eine Montagelinie integriert ist. Es handelt sich dabei um den ersten Wendelförderer, der auch im Umkehrbetrieb fahren kann. Für das Ein- und Auslagern von Teilen ist dies eine wesentliche Vereinfachung mit nur einem Betriebsmittel. Auf der angeschlossenen Montagelinie werden zwei verschiedene Produkte montiert, wobei die Linie automatisch erkennt, um welches Produkt es sich handelt und welche Anlagenteile dazu aktiviert werden müssen. Eine mit der Förderstrecke synchronisierte 3-Achs-Anlage verifiziert die zu montierenden Teile, erkennt die Lage und errechnet simultan den erforderlichen Winkel für den Greifer.

Schnell und gut geplant

Als praktisches Werkzeug für Planung und Konstruktion zeigt MiniTec die neueste Version der Software iCAD. Mit dem systemneutralen 3D-Planungstool für Konstruktion, Arbeitsvorbereitung und Montage können Bauteile unabhängig von CAD-Software sehr einfach konfiguriert und über Einfügepunkte zusammengebaut werden. Die Software arbeitet stand-alone und verfügt über direkte Schnittstellen zu allen gängigen CAD Systemen. Sie beinhaltet die komplette Bauteile-Bibliothek sowie automatisch generierte Stücklisten und Konfiguratoren für häufig vorkommende Anwendungen. Der Einsatz der kostenlosen Software lohnt sich für den Anwender - die Zeitersparnis für Konstruktionen beträgt mehr als 90 Prozent.

LogiMAT 2015: Halle 3, Stand 3B11

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsplatz-Gestaltung

Umsatzplus bei NeoLog

Mit einem Umsatzwachstum von plus 25 Prozent gegenüber 2017 und mehr als 1.000 Aufträgen bilanziert das Landshuter Unternehmen Neolog sein vergangenes Geschäftsjahr, das von April 2018 bis März 2019 lief.

mehr...

LogiMAT 2019

avero Arbeitsplatzsystem im Fokus

Das System sorgt für Effizienz, Ergonomie und Sicherheit am Arbeitsplatz für die manuelle Montage, berichtet der Anbieter bott. Die Ablagen am avero Arbeitsplatzsystem lassen sich ohne Werkzeug nach Bedarf ausrichten.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite