Automationslösungen

Martin Schrüfer,

Vahle Automation nun vollständig Teil des Mutterkonzerns

Die Vahle Group hat mit Wirkung zum 1. Mai die Vahle Automation GmbH zu 100 Prozent übernommen. 2013 hatte der Kamener Systemanbieter das Joint Venture gemeinsam mit der Tiroler DETO Group gegründet.

© Vahle

In den vergangenen Jahren entwickelte sich die Gemeinschaftsunternehmung erfolgreich zum Innovations- und Technologiezentrum für Automationslösungen der Vahle Group. Dem Spezialisten für mobile Industrieanwendungen wird die Tochtergesellschaft in Schwoich zukünftig als Entwicklungsstandort für das gesamte Produktportfolio dienen.

„Vahle liefert ganzheitliche Systemlösungen für mobile Industrieanwendungen. Die Automationssparte macht unser Produktportfolio komplett. Unseren Kunden bieten wir somit ein Rund-um-Paket bestehend aus Energieübertragung, Positionierung, Datenübertragung und Steuerungstechnik“, erklärt Achim Dries, CEO der Vahle Group. Das Kamener Unternehmen hatte das Joint Venture Vahle Automation GmbH als Innovationszentrum gemeinsam mit dem österreichischen Steuerungsspezialisten DETO gegründet. „Seit dem 1. Mai 2021 ist die Vahle Automation nun vollständiger Teil des Mutterkonzerns“, so Dries.

Alfred della Torre, Gründer der DETO-Gruppe, wird sich im Zuge der Übernahme wie geplant aus der Gemeinschaftsunternehmung zurückziehen. „In knapp zehn Jahren ist es dem Team der Vahle Automation gelungen, einen Entwicklungsstandort inklusive einer Demofabrik aufzubauen und namhafte internationale Kunden mit Innovationen im Bereich der Automationslösungen zu überzeugen“, so Dries. Damit seien die Tochtergesellschaft sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem wichtigen Teil der Vahle Group geworden.

Der Systemanbieter setzt deshalb auch weiterhin auf die Innovationskraft des Tiroler Standortes und die große fachliche Expertise des Teams. „Gemeinsam mit unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung am Headquarter in Kamen wird die Vahle Automation eine Technologieachse bilden“, skizziert Dries die Pläne. Die Schwoicher Demofabrik, in der das Expertenteam neue Technologien und Innovationen in die Realität umsetzt, dient dabei als Basis für dynamischen Fortschritt. Zudem wird sich die Vahle Automation gezielt in den Bereichen Hardware- und Softwareentwicklung sowie Projektmanagement verstärken und auf die Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen der Region fokussieren.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rollen und Antriebe

Abtransport ins Weltall

Um die Handhabung von Satellitengeräten zu optimieren, holte sich das Ingenieurbüro Airworks Unterstützung aus dem schwäbischen Rosenfeld. Schwerlasträder und -lenkrollen von Blickle sorgen jetzt dafür, dass die empfindlichen Komponenten unter...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiekette

Mit eigenem Antrieb

Lange Wege, hohe Dynamik, lange Laufzeiten – das sind die Merkmale der neuen Drive-Chain. Igus hat sie für schienengebundene automatisierte Stapelkrane (ASC) in Häfen konzipiert.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite