Sortiment relauncht

Marvin Meyke,

Neue Faltboxserie präsentiert

Walther Faltsysteme hat einen Relaunch seines Faltboxsortiments vollzogen. Charakteristisch für die neue Faltboxserie ist ihr Design mit klareren Formen und Linien. Anwender sollen insbesondere von einer ganzheitlichen Optimierung durch Anwendung neuer Simulationsmöglichkeiten bei der Entwicklung der Behälter profitieren. Jede der neuen Boxen mit verschiedenen Digitalisierungs- und Automatisierungstechniken kompatibel.

© Walther Faltsysteme

Dank eines modularen Systems nimmt die Anzahl der Möglichkeiten mit der neuen Faltboxserie von Walther Faltsysteme weiter zu. Die neue Weiterentwicklung wird zunächst optisch deutlich: Die neue Behälterserie zeichnet sich durch eine eigene Formensprache und eine klare Linienführung aus. Der Vorteil: Die neue Form ist so konzipiert, dass sie Beschädigungen entgegenwirkt und das Material bedarfs- und anforderungsgerecht einsetzt.

Automatisierung im Fokus
Bei der Konstruktion der neuen Behälter unterstützen moderne Simulationsprogramme. Dank dieser lassen sich wichtige Eigenschaften wie Robustheit und Langlebigkeit bereits ohne lange Testphasen relativ genau prognostizieren. Die Bedeutung von Digitalisierung und Automatisierung kommt auch in der Ausstattung der Mehrweg-Transportlösungen zum Ausdruck. So verfügt beispielsweise jede der neuen Boxen über Inmould-Barcodelabels, was die zuverlässige Identifikation der Behälter und die Rückverfolgbarkeit ihrer Warenwege ermöglicht. Außerdem sind alle Faltboxen auf den Einsatz mit automatisierten Fördertechniken und Reinigungsanlagen zugeschnitten: Die Kunden können unter unterschiedlichen Bodenstrukturen und Aufnahmepunkten für Handling-Geräte wählen. Zudem lassen sich alle Behälter automatisiert und damit mannlos aufrichten.

Anzeige

Neben diesen neuen technischen Möglichkeiten gaben auch die Erfahrungen aus langjährigen Anwendungsfällen und zahlreichen Gesprächen mit Kunden Anregungen für die Weiterentwicklung, wie Dominik Lemken, Prokurist bei Walther Faltsysteme, erklärt: „Der Austausch mit unseren Kunden ist für uns unverzichtbar, um unserem Qualitätsanspruch langfristig gerecht werden zu können. Davon profitieren auch aktuelle Kunden: Da die neue Serie mit sämtlichen unserer älteren Faltboxserien kompatibel ist, können Bestandskunden Stück für Stück auf die neuen Boxen umsteigen.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Palettenbox aus Kunststoff

Rundum glatt und sauber

Craemer stellt eine geschlossene Palettenbox aus Kunststoff vor. Überall da, wo Hygiene eine besondere Rolle spielt, dürfte die neue HB3 auf Interesse stoßen – bei technischen und logistischen Prozessen etwa in der Pharma- und Chemiebranche sowie in...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Pilz auf der Fachpack

Gefahr und Prozess sicher im Blick

Um Safety und Industrial Security geht es bei Pilz. Das Unternehmen stellt Lösungen rund um die Primär-, Sekundär- sowie End-of-Line-Verpackung vor. Ein Messe-Highlight ist die TÜV-SÜD-zertifizierte Lösung für die sichere Überwachung der...

mehr...

Auer auf der Fachpack

Acht Neuheiten im Koffer

Qualität „Made in Amerang“ ist bei Auer Packaging auf 440 Quadratmeter Standfläche zu sehen. Der bayerische Spezialanbieter für Lager- und Transportverpackungen bringt acht Produktneuheiten und Erweiterungen mit zur Messe.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite