100 Paletten pro Stunde verpacken

Flexibles und präzises Verpackungssystem

In Logistikzentren gleicht keine Palettenladung der anderen. Ein MSK Haubenstretchsystem verpackt seit nunmehr fünf Jahren kommissionierte Ware auf Paletten bei der Gries Deco Company für den Versand. Ein System erfasst dabei jede Ladungskontur für palettenspezifische Folienhauben und ermöglicht so das Verpacken mit hoher Stabilität und minimalem Folienverbrauch.

Stabile Ladungssicherung: Drei MSK Haubenstretcher ­verpacken die kommissionierte Ware präzise und sicher für den Versand. © MSK

Mit einer Leistung von jeweils bis zu 100 Paletten pro Stunde verpacken drei MSK Tension­tech Haubenstretchmaschinen in dem Niedernberger Logistikzentrum von Gries Deco handkommissionierte Artikel auf Palette für den Versand. Da jede Palettenladung von ­Maßen, Gewicht und Kontur her unterschiedlich ist, installierte MSK Scannerrahmen vor den Verpackungsanlagen. Durch Lichtgittertechnik erkennen diese die Geometrie einer Ladung und übermitteln Signale an die SPS Steuerung des Haubenstretchers, welche automatisch die richtige Haubenlänge, Dehnungsstärke und das Dehnungsmaß der Folie sowie die Art des Überziehprozesses errechnet. „Durch Erkennen des höchsten Punktes einer Ladung sowie deren Kontur können auch extreme Formen wie zum Beispiel ein senkrecht hervorstehender Besenstil problemlos verpackt werden“, erläutert Uwe Jonkmanns, Leiter Vertrieb & Marketing bei MSK: „Die Anlage passt sowohl die Spannung der Folie als auch den Haubenüberzug an.“ MSK ermöglichte eine effiziente Umstellung von Wickelstretchtechnik auf Haubenstretch­technik. „Wir sind sehr zufrieden mit den Haubenstretchern. Aufgrund der guten Qualität besteht eine hohe Anlagenverfügbarkeit und bei einer Anlagenerweiterung würden wir wieder MSK Geräte einsetzen“, berichtet Mirko Schmitt, Abteilungs­leitung Technik bei Gries Deco. Er ergänzt: „Die Zusammen­arbeit auch im Bereich Wartung/Support funktioniert sehr gut.“

Anzeige

Hochleistungs-System auf engstem Raum
Die drei MSK Haubenstretchanlagen arbeiten bei Gries Deco auf engem Raum. Ein spezielles MSK-Verfahren zur Vorfertigung der Folienhaube bereits während des Abtastens einer Palette stellt die hohe Leistung von jeweils 100 kommissionierten Euro-Paletten pro Stunde sicher. MSK Tensiontech Haubenstretcher verfügen zudem über ­einen auf Arbeitsniveau ab­senkbaren Maschinenkopf, der erforderliche Wartungsarbeiten deutlich vereinfacht und Wartungszeiten minimiert. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Austausch der Folienrollen außerhalb des Schutzgitterbereichs erfolgt, so dass ein Rollenwechsel ohne Stillstand durchgeführt ­werden kann.

Stabile und wirtschaftliche Verpackung
Gries Deco setzt zum Verpacken ihrer Versandeinheiten eine 40 Mü Haubenstretchfolie ein. „Die dünne Folie ist dank des ­maßgeschneiderten Haubenüberzugs bestens geeignet und ­bietet den Ladungen hohe Stabilität mit geringem Folien­verbrauch“, erläutert Uwe Jonkmanns. „Das Verpacken mit ­einer Stretchhaube ist bei geringen Ladungsgewichten eine ­geeignete Alternative zum Schrumpfverpacken, welche ansonsten häufig die stabilere Lösung bei unterpalettierten Paletten darstellt.“ Um die passende Verpackungslösung zu finden, führte MSK gemeinsam mit Gries Deco zwei Verpackungstests durch, bei denen die Haubenstretchlösung überzeugte. Für das interne Palettenhandling durch Fördersysteme und Gabelstapler ­wurden die Anlagen zudem mit dem MSK Kragenstretchverfahren ausgestattet, bei dem die Folie am Oberbrett der Palette abgelegt wird, so dass die Palettenfüße frei von Folie bleiben.
Seit fünf Jahren arbeiten die MSK Haubenstretchanlagen in Niedernberg ohne Störungen und zur Zufriedenheit des Logistikers.

Der Einsatz von Personal vor Ort ist im Allgemeinen nur für den Austausch der Folienrollen erforderlich. Zweimal jährlich warten MSK Servicetechniker die Anlagen. Den Wartungsaufwand reduziert der Maschinenhersteller durch die Verwendung von wartungsfreier Zahnriementechnik. „Es freut uns besonders, dass Gries Deco uns Referenzbesuche mit Interessenten ermöglicht. Durch diese Besuche haben sich auch andere Logistiker von der Leistungsfähigkeit der Anlagen vor Ort überzeugen können“, ergänzt Jonkmanns. MSK bietet zudem eine 24-Stunden-Rufbereitschaft an, selbst in der Weihnachtszeit. Insbesondere in Saisonzeiten mit hohem Durchsatz und zusätzlichem nichttechnischem Hilfspersonal ist ein rund um die Uhr verfügbarer technischer Support vor Ort entscheidend. ­Die einfache Bedienung seiner Anlagen ist MSK besonders wichtig. Eigens dafür hat der Hersteller eine Software entwickelt. Die Visualisierungssoftware MSK EMSY ist exakt auf MSK Maschinen zugeschnitten. Sie reduziert die Einarbeitungszeit des ­Personals und vereinfacht eine etwaige Fehlerbehebung.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite