Hochfrequenz-Ladegerät ausgezeichnet
Best of Industry Award für Batterieladesystem
Das Jungheinrich-Batterieladesystem SLH 300 ist mit dem Best of Industry Award in der Kategorie Betriebstechnik ausgezeichnet worden. Das SLH 300 ist sowohl für Blei-Säure- als auch für Lithium-Ionen-Batterien geeignet.
Die Jury unterstrich in ihrer Begründung die Wichtigkeit technologieübergreifender Vernetzung und des multitechnologischen Ladens. Das SLH 300 verbinde mit seinen Eigenschaften das Beste aus zwei Welten. "Das SLH 300 vereint eine perfekte Lösung für die Anforderungen des rasch wachsenden Lithium-Ionen-Marktes, ergänzt durch neue und smarte Lösungen für die bestehende Blei-Säure-Welt. Damit ist das neue SLH 300 ein echter Meilenstein auf dem Markt für Ladegeräte. Mit zukunftsweisenden Kommunikationsschnittstellen, exzellenter Energieeffizienz sowie einer einheitlichen und intuitiven Bedienung werden wir unsere Kunden von den Vorzügen der Jungheinrich-Technologie überzeugen", erklärt Dietrich Vahldiek, Leiter Product Management und Entwicklung für Energiespeicher und Ladesysteme bei Jungheinrich.
Das SLH 300 ist von 15 - 320A in vielen Fahrzeug-Spannungsklassen und für unterschiedliche länderspezifische Spannungen erhältlich. Dank zahlreicher, auswählbarer Optionen ist das SLH 300 flexibel einsetzbar.
Zudem verfügt das intelligente Elektrolytnachfüllsystem über einen Level-Sensor: Wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, wird vom Ladegerät das Aquamatik-Signal freigegeben. In diesem Fall erfolgt eine automatische Elektrolytbefüllung. Dadurch wird eine Erhöhung der Batterielebensdauer erreicht.