Wendiger Gelenkstapler
Platzsparendes Handling im Schmalganglager
Getinge ist ein Anbieter von Lösungen für Operationssäle, Intensivstationen und Krankenhaus-Pflegestationen. Das Unternehmen unterhält Produktionsstätten in zehn Ländern, darunter auch in Deutschland am Standort Rastatt. Hier werden Produkte auf 18.000 Quadratmeter Lagerfläche mit 2.000 Palettenplätzen gelagert, bevor sie exportiert werden. Ein Aisle Master Gelenkstapler sorgt in dem Schmalganglager für sicheres, effizientes und platzsparendes Handling der Ladungen.
Maßgeblich für die Wahl dieses Geräts, welches einen Schubmaststapler ersetzte, war seine Fähigkeit, in den bestehenden Gangbreiten von nur 285 Zentimeter Paletten mit Sondergröße ein- und auszulagern. Head of Logistics, Sebastian Hügli: „Bei der Einlagerung der 190 Zentimeter langen Paletten in das Regal mit dem Schubmaststapler gab es bisher keinen Spielraum für den Fahrer, was vermehrt zu leichten Regalschäden geführt hat. Außerdem bestand wegen des geringen Abstands zwischen dem Stapler und dem Regal eine Quetschgefahr für das Personal. Die Gänge breiter zu machen hätte eine komplette Umstrukturierung des Lagers notwendig gemacht, was wir aus Kostengründen sowie wegen des hohen betrieblichen Aufwands unbedingt vermeiden wollten.“
Effziente Lösung erspart Lagerumbau
Nach einer Analyse der Lagergestaltung schlug Dominik Huck von der Huck Fördertechnik GmbH einen Probeeinsatz des Aisle Master vor Ort vor. „Dieser Schmalgangstapler sah ich als die einzige Lösung für Getinge, ohne das Lager ganz ändern zu müssen,“ sagt er. Die Begutachtung des Managements sowie der Fahrer war äußerst positiv – dank der schmalen Bauweise und der Gelenkfunktion ist der Aisle Master viel wendiger als ein Schubmaststapler, bietet einen besseren Zugang zu den Gängen sowohl als auch mehr Freiraum innerhalb der Regale.
Positives Feedback der Mitarbeiter
„Die Meinung des Bedienpersonals war mir auch wichtig, und sie waren sich alle einig, dass der Aisle Master ihre Arbeit erleichtern würde“, so Sebastian Hügli, Head of Logistics bei Getinge. Logistikmitarbeiter Denis Flora kann dies bestätigen: „Die Umstellung von einem Schubmaststapler geht schnell und nach einer Eingewöhnungsphase von einem oder zwei Tagen ist man sicher unterwegs. Die Bedienung ist einfach und man fühlt sich sicher und bequem in der Kabine und hat stets gute Sicht auf Umgebung und Ladung.“ Da der Einsatz überwiegend in einem geschlossenen Gebäude vorgesehen war, wurde ein elektrisch angetriebenes Aisle Master Modell ausgewählt. Der Aisle Master ist auch mit Diesel- und Treibgasantrieb erhältlich. Seit der Inbetriebnahme des Gerätes wurden auch seine vielseitigen Fähigkeiten als Außenstapler erkannt. Neben dem Handling der langen Paletten wird er parallel immer häufiger für den Außentransport verschiedener Lasten sowie für das Be- und Entladen von Lkws auf dem Werksgelände verwendet. Die 1.500 Kilogramm Tragkraft des 15E Modells sind mehr als ausreichend, um die bis zu 600 Kilogramm schweren Paletten in die obersten Regale von 4,5 Meter ein- und auszulagern.
Neuer Stapler kommt günstiger als ein Umbau
Hügli und sein Team sind überzeugt: „Der Aisle-Master ist ein gutes, universales Gerät und die ideale Lösung für verschiedene Herausforderungen und er bietet höchste Sicherheit. Schäden und die damit verbundenen Risiken gehören der Vergangenheit an – wir haben zudem Geld gespart indem kein Umbau nötig war.“ Die Marke Aisle Master wird von dem Staplerspezialisten- und Hersteller Combilift in Monaghan, Irland hergestellt. Diese platzsparenden Gelenkstapler können eine Kombination von Gegengewicht- und Schubmaststaplern ersetzen und sind für den Innen- und Außeneinsatz geeignet, selbst auf unebenem Boden. Mit AC- Frontantrieb in Kombination mit profilierten Reifen auf der Antriebsachse, ist ein auf Millimeter genaues Arbeiten gewährleistet. Diese Flexibilität, Ladungen direkt vom Lkw längs auf den Gabelzinken direkt ins Regal zu transportieren, sorgt für einen kostengünstigen Warenumschlag und somit für maximale Produktivität. Die Aisle Master Produktpalette umfasst Modelle mit Tragfähigkeiten von bis zu drei Tonnen und Hubhöhen von bis zu 15 Meter, Diesel- und Treibgasantrieb sind optional auch erhältlich. Die Geräte werden in Deutschland durch ein bundesweites und sehr dichtes Händlernetz betreut.