Elektrostapler

Daniel Schilling,

Stark und sauber bei niedrigen Gesamtkosten

Clark hat die Elektrostaplerbaureihe GEX20-30L und GEX40-50 um Modelle mit 80-Volt-Li-Ion- Batterie erweitert.

Die Vierradelektrostapler GEX20-30sL und GEX40-50 mit 80 Volt Lithium-Ionen-Technologie sind mit Tragfähigkeiten von 2 bis 5 Tonnen erhältlich. © Clark

Der Flurförderzeugspezialist bietet Betreibern damit sowohl im 48-Volt- als auch im 80-Volt-Elektrosegment mit Tragfähigkeiten von 1,6 bis 5,0 Tonnen eine leistungsstarke und umweltfreundliche Alternative zu verbrennungsmotorisch betriebenen Staplern an.

Die Vierradelektrostapler GEX20-30sL und GEX40-50 mit 80 Volt Lithium-Ionen-Technologie sind mit Tragfähigkeiten von 2 bis 5 Tonnen erhältlich. Die Fahrzeuge bewähren sich vor allem bei intensiven Einsätzen, wo ein kraftvolles Anfahrverhalten gewünscht ist oder in Einsätzen, bei denen regelmäßig Steigungen oder Rampen überwunden werden müssen. Zwei Fahrmotoren im Parallelfrontantrieb mit je 7,8 kW Leistung beim GEX20-30L und 11,3 kW beim GEX 40-50 und 80-Volt-Drehstrom-Technologie garantieren eine zügige Beschleunigung und hohe Schubkraft.

Drei energieeffiziente Fahrmodi

Die verwendeten AC-Motoren sind verschleißfrei und sehr robust ausgelegt. Sie erzielen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 18 respektive 20 km/h. Die Dual-AC-Steuerung ist mit moderner Mosfet- und CAN-Bus-Technologie ausgestattet. Für eine energieeffiziente Nutzung des Staplers stehen drei Fahrmodi zur Verfügung, die individuell programmierbar sind. Ebenfalls individuell einstellbar sind das verschleißfreie, regeneratorische Bremsen mit der Motorbremse sowie die automatische Reduzierung der Geschwindigkeit in Kurvenfahrt. Den sicheren Einsatz auf abschüssigem Gelände oder Rampen stellt die serienmäßige Rampenfunktion sicher. Diese verhindert ein unbeabsichtigtes Beschleunigen oder Zurückrollen des Staplers.

Anzeige

Die Li-Ion-Batterie kann jederzeit und innerhalb kürzester Zeit zwischengeladen werden, wenn Pausen entstehen, ohne dass die Batterie geschädigt oder ihre Lebensdauer verkürzt wird. In 15 Minuten können rund 6,25 Prozent der Lademenge erreicht werden. Li-Ion-Fahrzeuge können somit rund um die Uhr eingesetzt werden, ohne dass ein Batteriewechsel erforderlich ist. Dies reduziert die Stillstandzeiten, die für einen Batteriewechsel notwendig wären. Ein weiterer Vorteil der Li-Ion-Technologie ist, dass die Batterie eine konstante Spannung während des gesamten Betriebs hat. Es steht immer die volle Leistung zur Verfügung auch wenn die Batterie bereits zu 80 Prozent entladen ist.

Wie die kleineren Modelle verfügen auch die Modelle der GEX20-30L und GEX40-50 über einen geräumigen und ergonomischen Fahrerarbeitsplatz mit einem großzügigen Fußraum und viel Bein- und Kopffreiheit. Auch bei diesen Modellen stehen unterschiedliche Komfortsitze mit Luft- oder mechanischer Federung zur Wahl. Die Stapler können entweder über in der Armlehne integrierte, verstellbare Minihebel oder über ergonomisch angeordnete Hydraulikhebel auf der Fahrzeughaube bedient werden.

Dieser Artikel erscheint in Materialfluss 05/2023

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lagerkapazität maximieren

Mehr Platz im Kühlhaus

Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht billig. Für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Transportsysteme

Flexibler, wendiger FTF-Familienzuwachs

Auf der Logimat 2023 präsentiert DS Automotion mehrere neue FTF-Highlights, die auch vollständig VDA5050 ready sind. Dazu gehören das kompakte, modulare Radarm-FTF Lucy, der fahrerlose Mittelgewichts-Gegengewichtsstapler Amadeus counter und das voll...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite