Software & Ident

Kiwis und Cherry-Tomaten präzise portioniert

Ob bunte Vielfalt von heimischen Feldern oder fruchtige Exoten aus Übersee: Im Bio-Logistikzentrum von Bivano am Standort Mönchengladbach werden jeden Monat rund 1.500 Tonnen Obst und Gemüse umgeschlagen. Zitrusfrüchte, Äpfel oder Cherry-Tomaten müssen schnell und zuverlässig umgepackt werden. Eine Portionierungslösung von Bizerba unterstützt die Mitarbeiter dabei, Geschwindigkeit und Qualität hoch zu halten.

Kiwis und Cherry-Tomaten präzise portioniert
Kiwis und Cherry-Tomaten präzise portioniert

In dem europaweit einzigartigen und modernen Logistik-Zentrum in Nordrhein-Westfalen kümmern sich die Mitarbeiter nicht nur um das Beschaffen, Verzollen und Lagern von Obst und Gemüse, sondern auch um die individuelle Veredelung, Reifung und Bündelung der Ware. Die rund 100 Mitarbeiter des Logistikdienstleisters stehen täglich aufs Neue vor der Herausforderung, die in großen Mengen und Verpackungen angelieferten Waren für Supermärkte in handelsübliche Größen abzupacken. Beispielsweise erfolgt die Anlieferung von Ingwer aus China in Kartons mit jeweils rund 14 Kilo Gewicht. Vor Ort gilt es, sie in Portionen zu 200 oder 250 Gramm neu zu stückeln und zu verpacken.

Bivano wurde 2014 als Tochtergesellschaft der Böhmer Gruppe gegründet, um das Portfolio des Traditionsunternehmens durch Produkte aus ökologischem Anbau zu ergänzen. Die Motivation des Unternehmens ist es, stets eine hohe Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Kompromisse kann sich Bivano als Bindeglied zwischen Handel und Produzenten nicht leisten. Qualität und Kundenzufriedenheit haben stets höchste Priorität. Daher legt Bivano Wert auf optimierte Arbeitsabläufe. Ideale, temperaturgeführte Lagerbedingungen sind ebenso wichtig wie eine kurze Verweildauer der Ware sowie die Qualitätskontrolle vor jeder Auslieferung.

Anzeige

Qualität im richtigen Takt

Lange Zeit setzte Bivano zum Verpacken von Obst und Gemüse auf normale Arbeitstische aus Edelstahl. „Unsere Mitarbeiter transportierten die Ware dorthin, packten die Stücke ab und beförderten die Verpackungen anschließend zum Wiegen an einen weiteren Ort. Diese Arbeitsweise war für unsere Mitarbeiter aus ergonomischer Sicht alles andere als ideal, und das Portionieren dauerte viel zu lange“, erinnert sich Florian Floßdorf, Lagerleiter bei Bivano. „Für uns war es unter diesen Umständen zudem schwierig zu beurteilen, wie effizient die Belegschaft arbeitet. Als moderner Dienstleister haben wir uns jedoch der Frische verschrieben und suchen immer nach neuen Möglichkeiten, Arbeitsabläufe zu verbessern sowie nachhaltig und bewusst an der Qualitätssicherung zu arbeiten.“

Das Unternehmen machte sich deshalb auf die Suche nach einem Portionierungssystem mit integrierter Waage und Preisauszeichnung. An insgesamt zehn neuen Arbeitsplätzen sollte das Abarbeiten der einzelnen Aufträge nach einem vorgegebenen Takt möglich sein. Mehrere Partner von Bivano empfahlen die Portionierungslösung Portion Control von Bizerba. Floßdorf und sein Team machten sich darüber hinaus mit den Angeboten weiterer Anbieter vertraut. Am Ende konnte sich die Lösung des schwäbischen Traditionskonzerns aufgrund der einfachen Installation und des bequemen Handlings durchsetzen.

Zehn Portionierungsplätze schnell eingerichtet

Bei der Inbetriebnahme der zehn Portionierungsplätze half ein Bizerba-Spezialist. Das Einrichten der Arbeitsplätze war innerhalb weniger Stunden erledigt, da keinerlei Anpassungen an der Hardware vorgenommen werden mussten. „Auch deshalb hat uns Portion Control von Anfang an überzeugt. Wir haben ,out of the box‘ ein autarkes System bekommen, das sich flexibel für alle Arten von Obst und Gemüse einsetzen lässt“, fasst Floßdorf zusammen.

Gewichtsprobleme im Griff

Zu den wichtigsten Vorteilen gehört für Floßdorf, dass viele Prozesse am Gerät weitgehend autonom ablaufen. So muss der Mitarbeiter nicht mehr nach jeder Einheit auf einen Knopf drücken oder einen Fußtaste betätigen, wie dies bei den Produkten vieler anderer Hersteller üblich ist. Da das System in einer hygienischen Produktionsumgebung funktionieren muss, verfügt es zudem über Schutzart IP68. So ist der Produktionsfluss über das Terminal auch bei Nässe und Staub möglich.

Bizerba
Rot, blau und grün: Die Anzeigen helfen, das richtige Gewicht beim Portionieren einzuhalten. Foto: Bizerba

Der Arbeiter befüllt die kleineren Kisten und wird dabei von einer grafischen Darstellung unterstützt. Rote, blaue und grüne Balken zeigen an, ob das Sollgewicht erreicht oder ob gar ein Übergewicht erzielt wurde. Ist das Zielgewicht erreicht, benötigt die Waage ungefähr eine Sekunde um sich auszupendeln. Sämtliche dafür notwendigen Daten wie Tara, Soll- und Maximalgewicht, die Produktbeschreibung sowie weitere Pflichtangaben lassen sich zentral am Terminal eingeben.

Gleichzeitig wird jeder Wiege- und Etikettiervorgang zentral in einer Datenbank erfasst. Das ermöglicht eine Vergleichbarkeit der einzelnen Arbeitsplätze. „Wir geben für jeden Vorgang eine Zielleistung vor, von der wir denken, dass sie gut erreichbar ist“, erklärt Floßdorf.

Einfach zum Sollgewicht gelangen Die Lösung ermöglicht es zudem, einzelne Schalen zu öffnen, verdorbene Ware zu entnehmen und zu ersetzen. Dieser Prozess ist insbesondere dann gefragt, wenn einzelne Chargen von Supermärkten als Retoure kommen. Das Nachsortieren ist gelegentlich auch nötig, wenn die Ware über das Wochenende eingelagert wird und das Ausliefern erst am Montag erfolgt. „Durch die farbliche Darstellung ist es für die Arbeiter relativ einfach, schnell wieder das gewünschte Sollgewicht in den Packungen zu erreichen“, erklärt Floßdorf.

Für Bivano hat sich der Umstieg auf Portion Control von Bizerba gelohnt. „Unsere Mitarbeiter können ihre Arbeit heute nicht nur wesentlich schneller, sondern auch bequemer und ergonomischer verrichten“, berichtet Floßdorf. „Wir haben außerdem jederzeit einen aktuellen Überblick über die Auslastung der Anlage und konnten so unsere Effizienz erheblich steigern.“

Sabine Eichhorn

Kontakt:

Bivano GmbH 41199 Mönchengladbach Tel.: 0 21 66 / 96 81-581 E-Mail:

Bizerba GmbH & Co. KG 72336 Balingen Tel.: 0 74 33 / 12-0 E-Mail: [email protected] www.bizerba.de

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stapler & Komponenten

Service macht den Unterschied

Eine außerordentliche Serviceleistung ist für die Hamburger Still GmbH viel mehr als ein unternehmerisches Markenzeichen. Sie ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor, mit dem sich Still als einer der führenden Anbieter maßgefertigter...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite