Pick-by-Vision

Daniel Schilling,

Ein User-Interface für alle Devices im Lager

Picavi stellt auf der Logimat seine Software in den Fokus: Ein Hauptthema am Messestand ist das User-Interface des Pick-by-Vision-Spezialisten.

© Picavi

Anwender können dies unabhängig vom übergeordneten System nicht nur auf Smart Glasses, sondern bei Bedarf auch auf vielen weiteren Devices einsetzen. Um die Produktivität zu steigern und Fehler zu minimieren, unterstützen mehr und mehr Unternehmen ihr Personal im Lager mit Wearables, beispielsweise bei der Kommissionierung oder beim Retourenmanagement. Die Picavi-Software fügt sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur ein und kommuniziert mit sämtlichen übergeordneten ERP- und Lagerverwaltungssystemen. Picavi unterstützt alle gängingen Schnittstellen wie z.B. SAP, verschiedene Webservices, HTML und Telnet-Anbindungen.

Halle 7, Stand G63

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabung

Überraschungen zum Jubiläum

Combilift nutzte die LogiMAT, um die ersten von mehreren neuen Produkten vorzustellen, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Unternehmens in diesem Jahr auf den Markt kommen.

mehr...

Arbeitsplätze

Lösungen für Betrieb und Montage

Zur Logimat gewährte Bott einen Einblick in ihr umfangreiches Sortiment an Betriebseinrichtungen und Zubehör. Neben den in ausgestellten Beispielkonfigurationen veranschaulichte das Unternehmen auch zu Grunde liegende IT-Prozesse für Planung und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite