Leogistics erweitert Portfolio

Martin Schrüfer,

Hardware gehört auch dazu

Digital-Supply-Chain-Experte Leogistics erweitert sein Portfolio aus Beratung, eigener Software und Support zunehmend um Hardwarekomponenten.

© :Leogistics

Leogistics hat sich vom Software- und Beratungshaus zu einem Anbieter ganzheitlicher Logistiklösungen entwickelt. Das Leistungsspektrum umfasst neben SAP-Services im Bereich Lager und Transport, SAP-Software-as-a-Product mit Schwerpunkt Yard Management und Process-as-a-Service mit der Logistikplattform myleo / dsc zunehmend auch Hardwarekomponenten, die es ermöglichen, auf dem Werksgelände und im Lager diverse Prozesse zu automatisieren: Hierzu gehören beispielsweise Terminals, Barcode- und RFID-Lesetore sowie Kameras zur Montage auf Gabelstaplern oder zur automatischen Erkennung von Kfz-Kennzeichen, Smart-Buttons für die einfache Nachbestellung definierter Güter, öffnende und schließende Schranken und Tore nach erfolgtem Check-in/-out bis hin zu Abruflösungen für große Außenanzeigen, Innenmonitore oder Handheldgeräte. Mit diesem Portfolio unterstreicht Leogistics die Strategie, mit Kunden und Partnern zu wachsen und ein Rundum-Paket zur Digitalisierung der Supply Chain anzubieten.

„Unser Ziel ist es, einzigartige und zukunftssichere Logistiklösungen zu schaffen. Daher ist es uns wichtig, Hardware und Software aus einer Hand anzubieten“, sagt Christian Piehler, Mitglied der Leogistics-Geschäftsleitung. So benötigen Kunden nur noch einen einzigen Ansprechpartner. Das Internet of Things (IoT) eröffnet neue Möglichkeiten für die Prozessautomatisierung, vor allem in der Lager- und Werkslogistik. Durch den Einsatz von IoT-Geräten und Sensoren werden die Daten in den Lieferketten- sowie Hof- und Transportmanagementprozessen automatisch aktualisiert und ermöglichen eine Nachverfolgung und Statusüberwachung in Echtzeit.

Anzeige

Für reibungslose Abläufe auf dem Werksgelände oder im Lager muss die eingesetzte Hardware tadellos funktionieren. Sollte es dennoch mal zu einem Ausfall kommen, bietet Leogistics Notfallprozesse an. Der Support beinhaltet neben einer Instandhaltung der Hardware, die Integration von Notfallprozessen, umfangreiche Diagnosemöglichkeiten per Fernwartung sowie eine Bereitstellung von Ersatzteilkits.

Der Beitrag erschien in materialfluss SPEKTRUM 2022 (7/22).

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Energiekette

Mit eigenem Antrieb

Lange Wege, hohe Dynamik, lange Laufzeiten – das sind die Merkmale der neuen Drive-Chain. Igus hat sie für schienengebundene automatisierte Stapelkrane (ASC) in Häfen konzipiert.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Industrie 4.0

Weiter mit den Behältern

SSI Schäfer hat seine bewährte Karton- und Behälterfördertechnik weiterentwickelt und in ein modernes Design überführt. Die neue Generation will mit einer leistungsstarken Steuerung und Elektronik überzeugen und ist auf die Anforderungen von...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Modernisierung

Retrofit als nachhaltige Alternative

Jede Logistikanlage hat ihr eigenes Ablaufdatum. Gründe können gehäufte Störungen, gestiegene Anforderungen oder fehlende Schnittstellen sein. Ist dieser Zeitpunkt gekommen, stellt sich die Frage: Neuanschaffung oder Upgrade?

mehr...

Stapler

Green Logistics von der grünen Insel

Die Produkte des irischen Herstellers Combilift waren schon immer eine „grüne Lösung” – dank ihrer Fähigkeit, die Lagerkapazität zu erhöhen, ohne die Räumlichkeiten zu vergrößern. Das neue Combi-XLE-Modell ist eine weitere Ergänzung der...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite