Hafen Rotterdam und Eneco
Grüne Landstromanlage für Arbeitsschiffe
Der Hafenbetrieb Rotterdam und Eneco werden im Waalhaven Landstromanlagen installieren, damit angelegte Arbeitsschiffe von Boskalis mit Ökostrom statt mit fossilen Brennstoffen betrieben werden können. An diesem Standort gibt es zwei stark frequentierte Liegeplätze am Kai.
Die Schiffe kommen hier zur Wartung und Vorbereitung von Offshore-Projekten in das Servicezentrum. Die Landstromanlage soll bis Juni 2023 fertiggestellt werden und jährlich zwei GWh Ökostrom erzeugen. Das Projekt fügt sich in die gemeinsame Landstromstrategie des Hafenbetriebs Rotterdam und der Stadt Rotterdam sowie in die One-Planet-Strategie von Eneco ein, die bis 2035 Klimaneutralität anstrebt. Derzeit werden vor Anker liegende Schiffe häufig noch mit Generatoren betrieben, um die notwendige Energie an Bord zu erzeugen. Mit der Landstromversorgung werden bisherige Emissionen um bis zu 90 Prozent zu reduziert. Eneco und der Hafenbetrieb Rotterdam führen das Projekt über das Joint Venture Rotterdam Shore Power durch.
Themen im Artikel
Der Beitrag erschien in materialfluss SPEKTRUM 2022 (7/22).