zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Autonome Mobile Roboter

Daniel Schilling,

Standardisierte Kommunikation

In der Automatisierung setzt Bosch Rexroth auf offene Schnittstellen. Von vielen Herstellern getragene Standards sind langlebiger und fördern Innovationen. Daher kommuniziert der AMR Active Shuttle über die standardisierte Schnittstelle VDA 5050.

© Bosch Rexroth

Diese herstellerübergreifend definierte Schnittstelle vereinheitlicht die Kommunikation zwischen einer Leitsteuerung und AMR sowie anderen FTS (fahrerlose Transportsysteme). Er ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Verband der Automobilindustrie (VDA) und dem VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik. Die VDA 5050 vereinfacht den Betrieb gemischter Flotten mit Schleppern, Gabelstaplern oder AMR.

Endanwender können sich ihre Flotte herstellerunabhängig individuell zusammenstellen und unter einer Leitsteuerung „als Team“ betreiben. Die Standardisierung gewährleistet volle Interoperabilität im täglichen Betrieb und die unterschiedlichen Fahrzeuge können gemeinsam definierte Wege befahren.

Halle 6, Stand D31

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 4/23

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lagerautomatisierung

Logistik-Automatisierung für alle

Wenn es um Automatisierung im Lager geht, dann richtet sich der Blick meist auf die großen Anlagen und Unternehmen. Warum es aber gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll sein kann, ihre Intralogistik zu automatisieren, darüber...

mehr...

Fahrerlose Transportsysteme

Smarter Check-up für FTS

Transportrobotikspezialist EK Robotics hat mit der Smart Analytics Reporting Application (SARA) für Kunden und Betreiber eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) ein Tool entwickelt, um ihre eigene Anlage in kurzer Zeit umfassend zu analysieren.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Meinung

Software und Hardware

Einmal mehr ziert unseren Titel ein Hochregallager. Dieses steht in Kaltenkirchen bei Hamburg bei dem mittelständischen Zulieferer Wiska, so viel sei hier schon verraten.

mehr...

Hochregallager

Mit Sicherheit gut gekühlt

Die V-Zug Kühltechnik AG, Entwickler sowie Hersteller von Kühlgeräten und Teil der erfolgreichen V-Zug Gruppe, errichtete am Schweizer Standort Sulgen einen neuen Fertigungsstandort für Kühlschränke jeglicher Höhe und Abmessung.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite