Fördertechnik
Neue Shuttle-Generation
Das Stingray-Shuttle ist der effiziente Allrounder für den Transport von Behältern, Kartons, Tablaren sowie Hängeware. Weltweit sind mehr als 20.000 Shuttles im Einsatz und stellen Tag für Tag ihre Zuverlässigkeit unter Beweis.
Matchmaker+
Mit der weiterentwickelten Generation rücken die Themen Robustheit sowie Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus – und zwar unter anderem mit Abdeckungen aus Holz. Dank des nachwachsenden Rohstoffs aus lokaler Produktion lassen sich 25 Tonnen Kunststoff pro Jahr einsparen. Als Teil des Goods-to-Person-Systems Flash-Pick spielen Shuttles eine zentrale Rolle, ebenso wie in zahlreichen weiteren TGW-Lösungen. Sie befördern sowohl Behälter und Kartons als auch Tablare mit einem Gewicht von bis zu 50 Kilogramm. Beim Stingray HG (Hanging Garment) handelt es sich um eine Spezialvariante, die für den Transport von Hängeware auf Bügeln ausgelegt ist.
Seine besondere Stärke hat das Stingray im Hoch- bzw. Höchstleistungsbereich: Ob in der Kommissionierung oder der Auftragskonsolidierung, ob in Normal-, Kühl- oder Tiefkühlumgebung. Kapazitätsgetriebene Anwendungen mit geringeren Performance- Anforderungen lassen sich durch eine Teilbestückung ebenfalls effizient abdecken. Mit einem Durchsatz von mehr als 1.500 Ladungsträgern pro Stunde ist das Shuttle der neuesten Generation äußerst leistungsstark: Seine Performance liegt um zehn Prozent höher als beim Vorgänger. Die einzelnen Stingray-Fahrzeuge sind mit einem Top-Speed von 5 Meter pro Sekunde um 20 Prozent schneller unterwegs.
Die Shuttles führen selbstständig automatische "Health Checks" durch, erkennen verdrehte Behälter und lösen die Situation ohne menschliche Intervention. In Summe lassen sich die manuellen Eingriffe so um 90 Prozent reduzieren, der Wartungsaufwand sinkt um 75 Prozent. Die Stingrays speichern Bremsenergie in Superkondensatoren und stellen sie anschließend allen Fahrzeugen einer Ebene zum Beschleunigen zur Verfügung.