Tore im Einsatz
Sicher und effiziente Lösung im operativen Betrieb
Sicherheit steht für das Straßenverkehrsamt des Kantons Schwyz nicht nur bei der Fahrzeugprüfung an erster Stelle. Auch der operative Betrieb, wie in der Prüfstelle Pfäffikon, muss sicher und effizient ablaufen.
Deshalb hat das Amt die Ein- und Ausfahrten des Erweiterungsbaus mit insgesamt sechs Schnelllauf-Spiraltoren EFA-SST-L Premium von Efaflex versehen. Das Verkehrsamt des Kantons Schwyz ist zuständig für die Zulassung von Fahrzeugen im Straßen- als auch im Schiffsverkehr. Die beiden Prüfstellen Pfäffikon und Einsiedeln betreuen 130.000 Motorfahrzeuge und 5.700 Schiffe, die im Kanton Schwyz registriert sind. Pro Jahr werden in den Prüfstellen 40.000 Fahrzeugkontrollen durchgeführt. Gut zwei Jahre nach der Schlüsselübergabe für den Neubau in Pfäffikon zieht Beat Reichmuth, Prüfstellenleiter und Chef-Experte, eine positive Bilanz. Er ist mit dem Betrieb der Efaflex-Tore mehr als zufrieden. Sie erfüllen im Betrieb zuverlässig sämtliche Anforderungen, die in der Ausschreibung gefordert waren.
Durch schnelle Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten bleibt in der Prüfhalle ein angenehmes Arbeitsklima erhalten. Etwa 40 Mal am Tag fahren Fahrzeuge in die Halle und verlassen sie wieder. Die drei Prüfbahnen sind täglich in engem Zeitraster belegt. Störungen jeglicher Art würden Terminverzug und damit auch finanzielle Ausfälle bedeuten.
Firma zum Artikel
Smart vernetzt
Zwischenzeitlich hat Efaflex nach Rücksprache mit dem Verkehrsamt sämtliche Tore mit dem neuen Modul EFA-SmartConnect aufgerüstet. Dank der Vernetzung der Toranlagen können die Betriebs- und Unterhaltskos-ten zusätzlich optimiert werden. Mit EFA-SmartConnect bietet Efaflex die IoT-Lösung für vernetzte Tore. Die zugehörige App ermöglicht ein zentrales Monitoring und stellt den Status aller Tore übersichtlich und in Echtzeit dar. Nach dem Prinzip „Diagnose – Service – Wartung“ können Störungen rechtzeitig vermieden und auch die Wartung vorausschauend geplant werden. Das minimiert Stillstände und senkt die Betriebskosten. Ein Vorteil im Störungsfall: Anwender können die Meldungen über die App direkt an Efaflex senden. Dank schneller Übertragungszeiten ist die Kommunikation mit den Servicetechnikern unkompliziert.
Die Datensicherheit der Kunden bleibt laut Unternehmensangaben zu jeder Zeit gewährleistet. EFA-SmartConnect speichert alle relevanten Angaben im lokalen Netzwerk. Wann welche Informationen an Efaflex übermittelt werden, entscheidet nur der Kunde. Erst durch die bewusste Übermittlung der Daten an den Service findet ein Austausch statt. Und auch dieser ist maximal abgesichert: Durch den Einsatz moderner Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleiben alle Informationen sicher und vertraulich.
Sechs auf einen Streich
Beat Reichmuth und sein Team sind nach einer kurzen Einführung in der Lage, per Tablet die Peripherien der sechs Tore selbstständig zu programmieren. Wird trotzdem mal professionelle Hilfe benötigt, schickt Efaflex zeitnah und flexibel einen Servicetechniker vor Ort. Die EFA-SmartConnect App ist für die Mitarbeiter der Prüfstelle Pfäffikon einfach in der Bedienung.
Der Beitrag erschien in materialfluss 11-12/21.