Neues aus Oberhaching

Martin Schrüfer,

Steffen Schick leitet FleetLogistics

Mit Wirkung zum 1. Dezember ist Steffen Schick (53) neuer Chief Executive Officer (CEO) der FleetLogistics Group, Europas größte unabhängige Flottenmanagementgesellschaft. Er übernimmt die Leitung von Michael Beck (CFO), der diese seit März 2019 interimistisch innehatte.

© FleetLogistics

Steffen Schick verfügt über langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie. Von 2008 bis 2017 war er in verschiedenen Positionen bei der Autovista Group tätig, zuletzt als Chief Strategy Officer. Bei der Fleet Logistics International war Schick zuvor bereits von 2005 bis 2008 beschäftigt, unter anderem als Chief Operational Officer. Vor seinem jetzigen Wechsel zu FleetLogistics leitete der Diplom-Kaufmann als Gründer und Managing Director die Beratungsgesellschaft Polarlys.

„Mit Steffen Schick übernimmt eine Führungspersönlichkeit bei der FleetLogistics das Steuer, die über umfassende Expertise in der Automobilbranche und im Flottenmanagement verfügt. Die Markenneutralität des Fahrzeugportfolios sowie die Unabhängigkeit von Leasinggesellschaften sollen auch künftig die wesentlichsten Eckpfeiler der Unternehmensstrategie sein“, erklärt Patrick Fruth, Leiter der Division Auto Service bei TÜV SÜD.

FleetLogistics wurde 1996 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 380 Mitarbeiter und ist in über 70 Ländern aktiv. Zu den Kunden gehören große nationale und internationale Flottenkunden. Mit einem Gesamtbestand von rund 180.000 Fahrzeugen gehört FleetLogistics weltweit zu den größten unabhängigen Fuhrpark-Managementdienstleistern. Das Leistungsportfolio gliedert sich in die Bereiche Fuhrpark-Management, Fuhrpark-Consulting und Fuhrpark-Reporting. Als Alleingesellschafterin übernahm die TÜV SÜD Auto Service GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der TÜV SÜD AG, im Jahr 2012 das Unternehmen. Zum 1. November 2019 erwarb die Volkswagen Financial Services AG 60 Prozent der Anteile von der TÜV SÜD Auto Service GmbH. Zukünftig wird Fleet Logistics im Rahmen eines Joint Ventures von beiden Gesellschaftern gemeinsam gesteuert.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Flottenmanagement

Den Fuhrpark im Griff

Das Unternehmen ATU Flottenlösungen unterstützt mit dem System ATU easy fleet alle Workflows rund um die Verwaltung und Nutzung von Dienstfahrzeugen. Die Kombination aus App und Webportal unterstützt Fuhrparkmanager und Flottenfahrer unter anderem...

mehr...

Automatisierung

Transportroboter

Mit der Transportplattform „X MOVE“ hat ek robotics ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) entwickelt, das in beiden Welten der automatisierten Transportsysteme zuhause ist.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige