Da, da, da ist die Fracht!
BPW Innovation Lab startet Frachtverfolgungssystem CargoTracer
„Da, da, da“ lautet ab sofort die Antwort auf die meist gestellte Frage in Transport und Logistik: Wo ist die Lieferung? Das BPW InnovationLab startet die Einführung des neuartigen Frachtverfolgungssystems CargoTracer mit einem Ohrwurm – und einem Testangebot zur IAA: Versender können Prototypen des BPW CargoTracers jetzt drei Montage lang testen. Doch nicht nur die Fracht lässt sich damit digital vernetzen.
Matchmaker+
Nie wieder die Frage: „Wo bleibt unsere Lieferung?“ Nie wieder: „Wann kommt sie an?“. Eine kleine, robuste Box beantwortet die meist gestellten Fragen im Transport – und beendet die telefonische Odyssee zwischen Empfängern, Versendern, Disponenten, Speditionen und Fahrern. Der BPW CargoTracer wird am Warenträger oder an der Fracht befestigt und funkt die Positions- und weitere Daten wie Temperatur oder Erschütterungen in ein Online-Portal und auf Wunsch auch direkt in ERP- und Warenwirtschaftssysteme wie SAP. Weil der Tracker dafür einen neuartigen Datenfunk nutzt, der auf der Ultraschmalband-Technologie beruht, ist das System so preisgünstig, dass es die Lieferverfolgung erstmals für viele Anwendungsfälle bei Versendern und Spediteuren bezahlbar macht. Eine SIM-Karte ist nicht erforderlich, die Batterie hält bis zu zwei Jahre.
Die Vorteile des Produktes gehen über die Transparenz in der Lieferkette noch weit hinaus: Wie in ersten Kundenprojekten bereits nachgewiesen wurde, bringt der Tracker auch Transparenz in die Ladeträgerverwaltung: endlich wird sichtbar, wo die vielen Ladeträger eigentlich unterwegs sind und wie sie verwendet werden. In der Folge lässt sich die Anzahl und damit das Working Capital verringern und es sind weniger Neuanschaffungen nötig. Das BPW Innovation Lab, das den CargoTracer entwickelt hat, startet jetzt noch vor der Markteinführung im Dezember mit einem attraktiven Testangebot: Versender können Prototypen des CargoTracers drei Monate lang testen.
BPW demonstriert den CargoTracer erstmals auf der IAA Nutzfahrzeuge (Halle 26, Stand C31).