Sieben Millionen Euro Baukosten

Martin Schrüfer,

Elektrifizierung für Hafenbahn JadeWeserPort beauftragt

Das Unternehmen Rail Power Systems aus München wurde mit der Ausführungsplanung und dem Bau der Elektrifizierung der vier Kilometer langen Zuführungsstrecke und der 16-gleisigen Vorstellgruppe im JadeWeserPort Wilhelmshaven beauftragt.

© JWP

Die Bauarbeiten für den rund sieben Millionen Euro teuren Ausbau der Infrastruktur zwischen dem Abzweig „Ölweiche“ und dem Hafen beginnen Mitte des Jahres und werden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022, zeitgleich mit der Elektrifizierung der Hauptstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven der Deutschen Bahn, abgeschlossen sein. Rail Power Systems ist ein General-unternehmer für Bahninfrastruktur und international führender Anbieter von Bahnelektrifizierungs- und Stromversorgungs­­systemen, ein Tochterunternehmen der Tianjin Keyvia Electric Co., Ltd mit Sitz in Tianjin, China, und hat sich in einem Ausschreibungsverfahren gegen weitere Bieter durchgesetzt. 

Auftraggeber ist die Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG, deren Geschäftsführer Andreas Bullwinkel die Vergabe kommentiert: „Mit diesen Arbeiten wird die bahnseitige Infrastruktur von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen komplettiert. Wir freuen uns, dass die Ausbaumaßnahmen der gesamten Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven damit zum Abschluss kommen werden.“

Dr. Bernd Althusmann, Niedersachsens Wirtschaftsminister und Aufsichtsrats-vorsitzender der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH sagte: „Mit der anstehenden Elektrifizierung der Zuführungsstrecke und der Vorstellgruppe der Hafenbahn optimieren wir die Schienenhinterlandanbindung für den JadeWeserPort, um der nationalen und internationalen Kundschaft ideale Bedingungen auch auf der Schiene anbieten zu können.“

Anzeige

Hintergrund

Die 16-gleisige sogenannte Vorstellgruppe hat die Funktion eines Puffers zwischen dem Containerhafen und dem Hinterland mit Anbindung an wichtige Wirtschafts-zentren in Deutschland und die Industrieregionen Nordeuropas. Bis zu zwölf Züge in Vollzuglänge können hier zeitgleich abgefertigt werden. Sie ist ein integraler Bestandteil der Hafenbahn des JadeWeserPorts, die das Güterverkehrszentrum des Hafens und das Terminal direkt mit dem Hinterland verbindet.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mit der E-Lok zum JadeWeserPort

Freie Fahrt

Im Zeitplan und pünktlich zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn wurden jetzt die Arbeiten zur Elektrifizierung der bahnseitigen Infrastruktur von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven fertig gestellt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maritime Wirtschaft

Digitale Tools für die Schiffahrt

Der Sensorspezialist Sick und die CPO Containerschiffreederei kooperieren. Seit 2020 arbeiten beide Unternehmen an digitalen Lösungen für die maritime Industrie, die nun auch von der Klassifizierungsgesellschaft DNV technisch bewertet wurde.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite