Vollautomatisierte Roboterkommissionierung

Daniel Schilling,

Beeindruckendes Warenlager mit ungewisser Zukunft

In Deutschland eröffnete DHL Supply Chain für Peek & Cloppenburg Düsseldorf sein größtes, vollautomatisiertes Warenlager mit Roboterkommissionierung. Wenige Wochen später meldeten die Düsseldorfer allerdings Insolvenz an.

Das AutoStore besteht aus einem Aluminiumrahmen, in dem der aktuelle Warenbestand in 196.000 Kunststoffbehältern auf 16 Ebenen übereinander gestapelt und gelagert wird. © Deutsche Post DHL Group

DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Geschäftsbereich von Deutsche Post DHL Group, hat für seinen langjährigen Kunden Peek & Cloppenburg Düsseldorf im Logistikzentrum in Staufenberg, Niedersachsen, eine vollautomatisierte Roboterkommissionierung in Betrieb genommen. Das 6.000 Quadratmeter große AutoStore des Robotik-Spezialisten Element Logic ist eines der größten vollautomatischen Lager- und Bereitstellungssysteme in Deutschland. Es befindet sich in einer der 5 Hallen mit je 10.000 Quadratmetern und 50 Verladetoren des Logistikzentrums, die DHL Supply Chain für verschiedene Kunden betreibt.

Aus dem niedersächsischen Staufenberg heraus wickelt DHL Supply Chain unter anderem das deutschlandweite e-Commerce-Geschäft des Modehändlers ab und versendet außerdem an Endkunden in Österreich, Polen und den Niederlanden. Dies beinhaltet den Eingang von Neuware und Retouren, die Lagerung der 3,5 Millionen Modeartikel, die Kommissionierung der Bestellungen, die Verpackung sowie den Versand der Waren an die Endkunden. Dank des AutoStore-Systems kann der Warenbestand durchgängig kontrolliert und eine hohe Effizienz bei der Ein- und Auslagerung gewährleistet werden. So werden Kundenbestellungen noch schneller und zuverlässiger abgearbeitet. Durch das Zusammenspiel der flexiblen und modular erweiterbaren Robotik-Lösung und den vor Ort tätigen Mitarbeitenden werden die Durchlaufzeiten der einzelnen Kundenbestellungen vom Zeitpunkt der Bestellung bis zum Versand verkürzt, die betriebliche Effizienz verbessert und die Arbeitsabläufe für die Beschäftigten erleichtert.

Anzeige

160 Roboter stellen die Bestellungen zusammen

Das AutoStore ermöglicht eine platzsparende Lagerung und vollautomatische Kommissionierung der Artikel. Es besteht aus einem Aluminiumrahmen, in dem der aktuelle Warenbestand in 196.000 Kunststoffbehältern auf 16 Ebenen übereinander gestapelt und gelagert wird. Über den Behältern bildet der Aluminiumrahmen das sogenannte Grid, auf dem 160 Roboter die bestellten Waren vollautomatisch entsprechend den individuellen Bestellungen zusammenstellen. An 21 Ports wird die Ware dann durch die Mitarbeiter weiterverarbeitet und für den Versand vorbereitet.

„Das neue AutoStore-Lagersystem in Staufenberg ermöglicht es uns, die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden noch besser zu erfüllen und mit einer höheren Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit den stetig wachsenden Bestellungen gerecht zu werden. Für unsere Vision, bis 2026 führender Multibrand-Omnichannel-Händler in Europa für Mode zu werden, haben wir damit einen wichtigen Meilenstein gelegt“, sagt Marco Rebohm, Geschäftsführer von Mode Logistik, die als Tochtergesellschaft der Peek & Cloppenburg Unternehmensgruppe die Logistik des Multimarken-Modehändlers betreut.

Nur wenige Wochen nach der Eröffnung steht allerdings ein großes Fragezeichen über der topmodernen Anlage: Peek & Cloppenburg Düsseldorf musste am 3. März 2023 Insolvenz anmelden, die das Unternehmen in Eigenregie durchführen darf. Seither gibt es Spekulationen, dass ein Weg zur Sanierung der Rückzug aus den Online-Handelsaktivitäten sei.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Zuverlässige Palettenboxen für Kebab-Hersteller

Die Craemer Palettenbox CB3 bleibt selbst bei hohem Umlauf äußerst widerstandsfähig. Ein großer deutsch-polnischen Fleischverarbeiter setzt nach erfolgreichen Testläufen auf die hygienische, langlebige Verbindung aus Palette und Box aus robustem,...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Palettenbox aus Kunststoff

Rundum glatt und sauber

Craemer stellt eine geschlossene Palettenbox aus Kunststoff vor. Überall da, wo Hygiene eine besondere Rolle spielt, dürfte die neue HB3 auf Interesse stoßen – bei technischen und logistischen Prozessen etwa in der Pharma- und Chemiebranche sowie in...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite