materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2022
Kategorie Logistik, Logistikimmobilien und Transport: AM Logistics, Pfenning Logistics und Still machen das Rennen
Es darf gefeiert werden: Die materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2022 in der Kategorie Logistik, Logistikimmobilien und Transport gehen an AM Logistic Solutions, Pfenning Logistics und Still.
Bei der Leserwahl von materialfluss, Fachmedium der Logistik und Intralogistik, wurden mehr als 15.000 Stimmen abgegeben.
materialfluss PRODUKT DES JAHRES 2022 - Kategorie Logistik, Logistikimmobilien und Transport
AM Logistic Solutions: Rent-a-robot Mietprogramm
Rent-a-robot ist laut Unternehmensangaben das weltweit erste Mietprogramm, um zusätzliche AutoStore-Roboter zeitlich befristet zu mieten. Mit dem Produkt „Rent-a-robot“ vermietet AM Logistic Solutions für begrenzte Zeitspannen zusätzliche AutoStore-Roboter an die Betreiber der automatischen Kleinteilelager. Normalerweise müssen die Anlagen vom Start weg so ausgelegt werden, dass sie sowohl für Saisonhöhepunkte als auch für mittelfristiges Wachstum ausreichend groß definiert sind. Bei AutoStore-Anlagen besteht aufgrund ihres Aufbaus dagegen die Möglichkeit, auf eine höhere Auslastung schnell und spontan zu reagieren. AM Logistic Solutions hat sich daher entschieden, einen eigenen Roboter-Miet-Pool aufzubauen.
Pfenning Logistics: Immobilienkonzept multicube
Die multicubes sind laut Pfenning Logistics Multi-User-Logistikzentren, die in unterschiedliche Hallenmodule unterteilt sind und so verschiedene Produkt- und Handelswelten an einem Standort bündeln können. Egal ob Handel, Automotive, Lebensmittel, Chemie, Pharma, FMCG oder Konsumgüter – die multicubes bieten jeder Branche individuelle Kontraktlogistiklösungen. 2012 hat Pfenning Logistics am Firmensitz in Heddesheim (Baden-Württemberg) den Grundstein für die Logistikzentren gelegt: den multicube rhein-neckar. Das innovative und mehrfach ausgezeichnete Multi-User-Konzept lässt Platz für individuelle Nutzungsformen und nachhaltige Ansprüche. Das Besondere an diesen Logistikzentren: Planung, Organisation und Betrieb werden ausnahmslos von Pfenning Logistics vorgenommen. Im Jahr 2022 erweitert Pfenning Logistics die multicube Logistikzentren um weitere knapp 100.000 Quadratmeter Lagerfläche an den Standorten Bad Hersfeld und Mecklar. Weitere 150.000 Quadratmeter sind als bereits für Berlin und das Elsass in Planung.
Still: Reorganisation bei Siemens
Still Consulting entwickelte ein herstellerunabhängiges Intralogistikkonzept für Siemens. Damit wurde die Pick-Performance im Siemens WKC (Werk für Kombinationstechnik Chemnitz) um 150 Prozent gesteigert. Eine nicht erweiterbare Intralogistikfläche sollte im laufenden Betrieb befähigt werden, die bislang in einem weiteren Lagerhaus gelagerte Ware sowie die Kommissioniertätigkeiten aufzunehmen. Bei gleichbleibender Fläche galt es, die Palettenkapazität um 40 Prozent, die für Kleinladungsträger um 240 Prozent und gleichzeitig die Pick-Performance um 110 Prozent zu erhöhen. Zur Erzielung maximaler Flächeneffizienz wurde sich für die Kombination eines Palettenlagers in Hochregalform mit einem AutoStore-System entschieden. Nach der Planung von Still Consulting und Siemens WKC übernahmen die Vetriebsteams von Still und Dematic. Still lieferte die Bühnen- und Regalanlage, während Dematic sich auf die Installation des AutoStore-Systems sowie der Fördertechnik fokussierte.