Im schönen Geiselwind

Martin Schrüfer,

BLG startet den Betrieb im europäischen Logistikzentrum von PUMA

Keine zwei Jahre nach dem Richtfest geht das neue hochautomatisierte Logistikzentrum für das Sportunternehmen PUMA in Betrieb. Die Multichannel-Anlage ermöglicht eine schnellere Belieferung sowohl der Großhandelskunden als auch der Endkonsumenten.

"Dass wir heute den Go-Live dieser Anlage begehen und trotz der Pandemie den Zeitplan eingehalten haben, fußt auf den gemeinsamen Anstrengungen vieler engagierter und leidenschaftlicher Kolleginnen und Kollegen unterschiedlichster Gewerke. Uns alle eint eins: Unser Herz schlägt für die Logistik", sagt Frank Dreeke, Vorsitzender des Vorstands BLG Logistics Group AG & Co. KG.

Auf 116.000 Quadratmeter Grundfläche und 63.000 Quadratmetern Lagerfläche wurden über 22 Kilometer Fördertechnik verbaut, um bis zu 74 Millionen Artikel mit 480 Shuttlefahrzeugen zu bewegen. Die Ware wird in über 700.000 Behälterstellplätzen gelagert. Das vollklimatisierte Gebäude verfügt über 36 Ladetore und 141 Lkw-Stellplätze. 350 Arbeitsplätze sind bei BLG Logistics im neuen Logistikzentrum entstanden.

BLG Logistics ist als Gesamtprojektleiter für die Realisierung und Inbetriebnahme verantwortlich - angefangen bei der Konzeption über den Bau der Intralogistik bis hin zur Inbetriebnahme dieses einzigartigen Projekts. Gemeinsam mit dem IT-Spezialisten Körber hat BLG die Logistikprozesse passgenau für die Bedürfnisse des renommierten Sportunternehmens PUMA entwickelt und in einem eigenen Warehouse-Management-System implementiert.  

Anzeige

Das Logistikzentrum wurde nach strengen Nachhaltigkeitsrichtlinien entwickelt, die speziell die Energieeffizienz und die Umweltverträglichkeit verbessern. Von allen Projektpartnern wird das anerkannte internationale Nachhaltigkeitssiegel für Immobilien, die Zertifizierung von LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) in Gold angestrebt.

Eine eigene Photovoltaikanlage versorgt das Gebäude zukünftig mit zertifiziertem Grünstrom. Ebenso kommen eine Regenwassernutzungsanlage und energiesparende LED-Beleuchtung zum Einsatz. Zusätzlich ist die Anpflanzung von 400 Bäumen auf dem 116.000 Quadratmeter großen Gelände geplant.

Nach dem heutigen Start wird das Logistikzentrum schrittweise den Betrieb aufnehmen. Dieser Prozess wird voraussichtlich Ende 2021 abgeschlossen sein.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikdienstleister

Messepremiere in München

Die Nosta Group ist zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Transport Logistic vertreten. Das Hauptaugenmerk des familiengeführten Full-Service-Logistikdienstleisters liegt bei seinem Messedebüt auf der geplanten Internationalisierung und...

mehr...

Logistikzentrum

Dachser baut aus in Bremen

Die Logistikanlage liegt im Güterverkehrszentrum zwischen A281 und Neustädter Hafen und wurde für acht Millionen Euro erweitert. Sie soll für eine effiziente Anbindung der Seefracht an den Landverkehr sorgen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Logistikmesse

Transport Logistic 2023

Nach vierjähriger Pause mit einem virtuellen Zwischenspiel 2021 findet die Transport Logistic vom 9. bis 12. Mai 2023 wieder in Präsenz auf dem Münchner Messegelände statt.

mehr...

Logistikdienstleister

Fokus auf Internationalisierung

L.I.T. ist auf der Transport Logistic gleich zweimal vertreten. Das Leistungsportfolio des Braker Logistikdienstleister reicht vom Warehousing über den Transport mittels verschiedener Verkehrsträger bis hin zur Kontraktlogistik und umfangreichen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite