Umsatz steigt

Martin Schrüfer,

Intralogistik-Dienstleister Samont: Wachstumsschub von 50 Prozent

Der mit seinem Hauptsitz in Paderborn ansässige Intralogistik-Dienstleister Samont GmbH meldet für das Geschäftsjahr 2021 einen Wachstumsschub von rund 50 Prozent.

Samont ist als technischer Dienstleister auf die mechanische und elektrische Installation und Betreuung von Intralogistik-Technik spezialisiert. © Samont

Das auf die Installation, Wartung und Modernisierung von Fördertechnik fokussierte Unternehmen setzte nach eigenen Angaben 30,5 Millionen Euro um und erzielte damit das beste Geschäftsergebnis seit seiner Gründung im Jahr 2008.

Die Zahl der beschäftigten Ingenieure, Techniker und Montagespezialisten erhöhte sich per Jahresende auf über 120. Ihre Zahl steigt weiter. So konnte Samont in den ersten beiden Monaten des neuen Jahres bereits weitere 20 neue Mitarbeitende einstellen. Projektbezogen greift Samont darüber hinaus auf ein Netzwerk von Subunternehmen mit einer Kapazität von weiteren 500 Mitarbeitenden zurück.

Als wachstumsentscheidend sieht Gründer und Geschäftsführer Jasmin Sarkinovic die Fähigkeit des Unternehmens, die für Installation und Inbetriebnahme von Intralogistik-Technik erforderlichen Personalkapazitäten bereitstellen zu können. Basis dafür ist ein innovatives Personalbeschaffungs- und Ausbildungsprogramm, das die Ausschöpfung nationaler personeller Optionen ebenso beinhaltet wie gezielte Rekrutierungen im europäischen Ausland. Damit verschafft sich Samont auf einem von Mangel an qualifiziertem technischen Personal geprägten Markt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Wie das Unternehmen weiter mitteilte, wird auch im Geschäftsjahr 2022 die Fortsetzung des Wachstums erwartet: „Unsere Auftragsbücher sind voll“, so Geschäftsführer Jasmin Sarkinovic.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verpackungsmaschine

Packen in Modulen

Highlight am Interpack-Stand von R.Weiss war das modulare Unirob-System. Dabei handelt es sich um standardisierte Komponenten beziehungsweise Modulbausteine, die je nach Anforderungen zu einer ganzheitlichen Verpackungslösung konfiguriert werden.

mehr...
Anzeige

Robotik

Lösungen für Packen und Palettieren

Kawasaki Robotics EMEA stellte auf der Interpack gemeinsam mit seinen Partnern Ecoma Maschinen und CSB-System im Rahmen einer kompletten Produktionslinie zwei intuitive, integrierte und effektive Automatisierungslösungen für Pack- und...

mehr...

Anlagensicherheit

Zukunftsfähige Sicherheitslösungen

Automatisierte Verpackungsprozesse erfordern innovative Sicherheitstechnik. Euchner entwickelt Sicherheitsschalter und Sicherheitssysteme für alle gängigen Feldbussysteme und für die Kommunikation über IO-Link sowie über AS-i Safety at Work.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verpackungstechnik

Flexible Robotersysteme

Wie sicher und einfach sich Automatisierungslösungen für die verpackende Industrie umsetzen lassen, zeigte Fanuc auf der Interpack anhand zahlreicher Anwendungsfälle aus den Bereichen Pick&Place, Sortieren, Verpacken und Palettieren.

mehr...

Lastaufnahmemittel

Satellitenlager wird 40

Das Lastaufnahmemittel Satellit wird 40. Das Jubiläum feierte Westfalia Logistics Solutions auf der Logimat, Konzipiert ist das System für die Lagerung auf Palette, anderen Ladehilfsmitteln oder palettenlos.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite