Kommissioniertechnik
Regale in Bewegung

Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) agieren in der Regel besonders preissensibel: Ausgaben für die logistische Infrastruktur müssen wohlüberlegt sein, da Quersubventionierungen kaum möglich sind. KMU investieren deshalb – im Gegensatz zu Großunternehmen – in Kapazitäten, die zunächst den gegenwärtigen Anforderungen genügen. Bei Bedarf sollen diese jedoch jederzeit erweiterbar sein. Auf dieses Anforderungsprofil zugeschnitten ist das neue CarryPick-System von Swisslog. Die automatisierte Ware-zur-Person-Lösung für Leichtgüter ist hoch flexibel, skalierbar sowie sehr leicht in bestehende Lagerstrukturen zu integrieren. Sie befördert mithilfe fahrerloser Transportsysteme (FTS) bewegliche Regale aus einem Kommissionierlager zu Pickarbeitsplätzen. Bei CarryPick ist alles mobil: Die Regale, die FTS und bei Bedarf auch die Pickstationen. Nahezu jede verfügbare Hallenfläche kann als Basis für das System genutzt werden. Erstinstallation und Umzüge sind kein Problem.
Modular erweiterbar
Besonders flexibel ist die Modulbauweise des CarryPick-Systems: Nach dem Prinzip des „You only buy what you need“ kann jeder Anwender mit einer kleinen Grundausstattung beginnen und diese bei Bedarf jederzeit ausbauen.
Kontakt: Swisslog GmbH D-44227 Dortmund Tel.: 02 31 / 7 58 95-00 Fax: 02 31 / 7 58 95-11 90 E-Mail: wds.de@swisslog.com www.swisslog.com