FTS
Kreative Lösung für maximale Geschwindigkeit
Domus Logistics wickelt die Logistik für sein Schwesterunternehmen CASA International, einen Händler von Einrichtungsgegenständen und Deko-Artikeln, von seinem Verteilzentrum in Heultje (40 km südlich von Antwerpen) aus ab. Um seine Kapazitäten weiter zu erhöhen, errichtet Domus Logistics ein neues automatisches Logistikzentrum – und Egemin steuert Konzept und Fahrzeuge dazu bei.

Aus dem neuen Distributionszentrum starten jedes Jahr bis zu 5.000 Lkw-Transporte. Domus Logistics bündelt in Olen auch die Aktivitäten von fünf weiteren externen Partnern. Das hat einen positiven Einfluss auf das Verkehrsaufkommen in der Region und schont gleichzeitig auch die Umwelt.
Egemin Automation automatisiert einen großen Teil der innerbetrieblichen Transporte mit einem E‘gv-System für den Transport der Paletten mit CASA-Produkten. Das neue Logistikzentrum, das direkt an der E313 in Olen liegt, ist 50.000 m² groß und bietet Platz für 65.000 Paletten. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projekts beläuft sich auf 25 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2017 geplant.
Themen im Artikel
Mit dem neuen Distributionszentrum erhöht Domus Logistics seine Lagerkapazitäten und beliefert die CASA-Filialen in ganz Europa. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf eine ergonomische Arbeitsumgebung für seine Mitarbeiter. Das Logistikzentrum ist in ein Pufferlager und den Kommissionierbereich geteilt. Die E’gv von Egemin verkehren automatisiert zwischen den beiden Bereichen. Sie entnehmen Paletten aus dem Pufferlager, transportieren diese in den Kommissionierbereich und lagern neue Waren ein.
Domus Logistics
Domus Logistics ist die Logistiktochter von CASA International. CASA ist ein modernes internationales Store-Konzept mit Filialen in acht europäischen Ländern. CASA bietet modernste Einrichtungsgegenstände mit bezahlbaren Wohlfühlprodukten wie Deko-Artikeln, Geschenken, Haushaltstextilien und Beistellmöbel für in und um das Haus. Produkte, die ein Haus zu einem Zuhause machen. Die Kette wurde 1975 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Itegem.
„Wir nutzen insgesamt zwölf E’gv-Hybrid-Lagerfahrzeuge. Still, unser Partner in der KION Group für FTF-Projekte mit Standard-Fahrzeugen in Europa, liefert die Fahrzeuge“, sagt Eric Coenen, Sales Manager bei Egemin Automation. „Wir automatisieren die Fahrzeuge mit unserem E’gv Automation Pack und E’tricc, unserer FTF-Management-Software. So ermöglichen wir den autonomen Transport von Paletten sowie ihre Ein- und Auslagerung.“

Die im Distributionszentrum ankommenden Güter werden per Schiffscontainer in Kartons angeliefert. Die Mitarbeiter verladen die Kartons auf Paletten und führen diese dem automatischen Folienwickler zu. Anschließend überprüft ein vollautomatisches Kontrollsystem Größe und Dimensionen der auf den Paletten verladenen Waren und weist ihnen einen passenden Lagerplatz zu. Sieben E’gv Hybrid FM-X Schubmaststapler transportieren die Paletten dann zum Pufferlager und lagern sie dort ein. Im 32-gassigen Pufferlager verkehren fünf E’gv Hybrid MX-X Schmalgangstapler (VNA) zur Ein- und Auslagerung der Paletten. Werden Waren benötigt, transportiert ein FM-X-Fahrzeug diese von einer Pufferzone im Lager zu einem der beiden Fördersysteme und stellt sie somit zur manuellen Kommissionierung bereit.
Platzproblem elegant gelöst
„Der Kunde wollte die maximale Lagerkapazität in seinem Pufferlager nutzen“, erklärt Eric Coenen. „Ein Lagerkonzept mit fahrerlosen Transportsystemen benötigt aus Sicherheitsgründen jedoch ein wenig mehr Platz als ein konventionelles Lager.“ Domus Logistics hätte so einige Lagerplätze verloren. Für den Logistik-Dienstleister war das keine Option. Egemin entwickelte daher ein kreatives Lager- und Regalkonzept und ermöglichte so eine maximale Lagerkapazität. Domus Logistics hatte darüber hinaus spezifische Anforderungen an die Kommissionier-Geschwindigkeit. Um diese zu erfüllen und alle Softwareprozesse zu optimieren, arbeitete Egemin eng mit dem Anbieter des eingesetzten Lagerverwaltungssystems zusammen. Der Systemintegrator integrierte die Prozesse in seine Simulationsmodelle und demonstrierte so, dass die erwartete Kapazität erreicht wird. Die Software E’tricc von Egemin erhält die Transportaufträge vom Lagerverwaltungssystem und koordiniert alle Fahrten eigenständig.

Intra meint: name? Leistung!
Über Egemin Automation wurde in der jüngsten Vergangenheit eher gesprochen als dass das Unternehmen selbst für Schlagzeilen gesorgt hätte. Was wird die Integration in Dematic bringen? Wie die Kunden, wie die Mitbewerber reagieren? Das weiß ich auch nicht, liebe Leserin und lieber Leser. Was die kleine Intra aber weiß ist: Mit so großartigen Projekten wie bei Domus Logistics muss uns um das Unternehmen nicht Bange sein. Denn Qualität setzt sich letztlich immer durch – egal unter welchem Namen auch immer!
Die intensiven Vorbereitungsphase geht nun dem Ende zu. Domus Logistics hat sich aufgrund des optimal durchdachten und leistungsstarken Konzepts für Egemin entschieden. Eine wesentliche Rolle spielten dabei auch die zahlreichen Referenzen aus ähnlichen Projekten, die der Systemintegrator vorweisen kann.